Nachhaltigkeit messen - Life-Cycle-Assessment (LCA) / Ökobilanzierung

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Nachhaltigkeit messen - Life-Cycle-Assessment (LCA) / Ökobilanzierung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die Bedeutung von Ökobilanzierung und Kohlenstoff-Fußabdruck-Analyse nimmt zu, da Unternehmen ihre Umweltauswirkungen über den Lebenszyklus von Produkten (Produktlebenszyklus) und Dienstleistungen minimieren müssen. Dies führt zu einer höheren Nachfrage nach Fachkräften mit Kenntnissen im Bereich Life-Cycle-Assessment (LCA) bzw. Lebenszyklusanalyse. Diese Kompetenzen werden entscheidend für die Einhaltung von Umweltvorschriften und die Marktpräsenz, da Verbraucher in Deutschland verstärkt nachhaltige Produkte bevorzugen.

In diesem Kurs lernen Sie, Ziele und Rahmenbedingungen für Life-Cycle-Assessments (LCAs) zu definieren, Primär- und Sekundärdaten zu sammeln, Umweltauswirkungen zu quantifizieren und die Ergebnisse zu interpretieren. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Praxis der Umweltbewertung und die Entwicklung nachhaltiger Unternehmenspraktiken.

Kursinformationen

Kurs-ID
U-4216
Dauer
100 Stunden
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
09.02.2026 bis 20.02.2026
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeiter aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, CSR-Management, Materialmanagement, Lieferantenmanagement, Circular-Economy-Management, Data-Science und Buchhaltung sowie Berater.
Voraussetzung
Der Kurs setzt Grundkenntnisse im Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement voraus. Außerdem nötig sind gute Deutschkenntnisse (Niveau B2).
Förderung
Bildungsgutschein
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein