Zahnarztpraxis-Management mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Zahnarztpraxis-Management mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung


Es ist Ihr Wunsch, in der Verwaltung einer Zahnarztpraxis zu arbeiten? Sie haben bereits Erfahrungen gesammelt und sind Wiedereinsteiger/-in oder möchten als Quereinsteiger/-in in diesem Beruf Fuß fassen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Auf dem Schulungsplan stehen wichtige Themen wie Patientenverwaltung und Praxisorganisation, Bestellsystem und Terminplanung. Zudem werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach BEMA (Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen), GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) und Zusatzleistungen vermittelt. Auch der immer wichtiger werdende Aspekt des Qualitätsmanagements zur Verbesserung der Qualität in der Praxis wird beleuchtet.


Um den täglichen Umgang mit diesen komplexen Aufgaben zu bewältigen, wird in den Praxen meist die Software CGM Z1® eingesetzt, in deren Anwendung wir Sie ausgiebig schulen.


Einen weiteren Schwerpunkt in diesem Kurs bildet das Thema „Interkulturelle Kommunikation“. Im Praxisalltag nimmt der Umgang mit Menschen aus anderen Ländern ständig zu – aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte oftmals unvermeidlich. Wir vermitteln Ihnen einen Einblick in fremde Kulturen und zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Patienten internationaler Herkunft umgehen können.

Kursinformationen

Kurs-ID
Z-P-2650-2
Dauer
500 Stunden
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
06.10.2025 bis 12.12.2025
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Fachangestellte im Zahnarztpraxis-Management sowie an Wiedereinsteiger/-innen in den Beruf. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
Voraussetzung
Diese Weiterbildung richtet sich an Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelfer/-innen – doch auch Quereinsteiger/-innen sind willkommen, sofern sie den Kurs „Zahnmedizinische Fachkunde“ (P-2296) vorab absolviert haben. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie im Idealfall auch im zahnmedizinischen Bereich und im Abrechnungssystem sollten vorhanden sein.
Förderung
Bildungsgutschein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein