Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

In einer Zeit, in der die Energiekosten permanent steigen und die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern sinkt, steigt gleichermaßen auch der Kostendruck auf die Unternehmen und zwingt sie zum Handeln. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind die Unternehmen daher gefordert, mit Hilfe eines Energiemanagements Schwachstellen des Energieverbrauchs aufzudecken und zu beseitigen. Rechtliche Vorgaben zwingen zur Einführung eines Energiemanagementsystems und honorieren dieses mit verringerten Abgaben.

In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich auf Basis der Normenreihe ISO 50001 energetische, physikalisch-technische und organisatorische Grundlagen sowie organisatorische, rechtliche und technische Anwendungen. Die Qualifizierung vermittelt die persönlichen Anforderungen an eine/-n Energiebeauftragte/-n bzw. Energiemanagementbeauftragte/-n. Sie verfügen nach Abschluss über ein fundiertes, anwendungsorientiertes Grundlagenwissen, um auf dieser Basis nachhaltige Energieverbrauchsoptimierungen und Effizienzsteigerungen verstehen, planen und durchführen zu können.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen qualifizieren Sie sich für die Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 und können sich beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registrieren lassen. Desweiteren können sich als bei der DENA als Energieeffizienz-Experte für die Kategorie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Energieaudit DIN EN 16247 (BAFA) listen lassen.

Kursinformationen

Kurs-ID
U-3412-1
Dauer
300 Stunden
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
20.10.2025 bis 28.11.2025
Zielgruppe
Angesprochen sind Absolventen eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums in einer einschlägigen Fachrichtung der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften oder staatlich geprüfte Techniker in einer einschlägigen Fachrichtung oder Personen mit Meisterabschluss in einer einschlägigen Fachrichtung.
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten den täglichen Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen. Folgende Erfahrungen und Berufspraxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung: Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums in einer einschlägigen Fachrichtung der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften. Als einschlägige Fachrichtung zähl
Förderung
Bildungsgutschein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein