Hygiene im Gesundheits- und Sozialwesen

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Hygiene im Gesundheits- und Sozialwesen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Verschiedene Erreger – auch Krankheitskeime genannt – sind ständige Gefahrenquellen in Krankenhäusern, Altenheimen,  ambulanten Pflegediensten sowie in Arzt- oder Zahnarztpraxen. Dazu zählen zum Beispiel Norovirus, MRSA, ORSA, ESBL oder Clostridium difficile. Dieses Modul widmet sich deshalb der Prävention sowie der Erhaltung und Förderung der Gesundheit.

Zunächst beschäftigen Sie sich mit der medizinische Mikrobiologie und den Infektionskrankheiten. Danach wird alles rund um das Thema Hygiene behandelt: Die Inhalte reichen von der Reinigung und Desinfektion über die Gesetze und Richtlinien bis hin zu speziellen Bereichen aus den Krankenhäusern oder Heimen. Auch die typischen Anforderungen in Arzt- oder Zahnarztpraxen finden hier natürlich ihren Platz.

Kursinformationen

Kurs-ID
P-2379-5
Dauer
100.00000000000000000000 Stunden
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
05.01.2026 bis 16.01.2026
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, Wiedereinsteiger oder Berufsneulinge aus dem Bereich der Medizin, Arzt- oder Zahnarztpraxis sowie der Betreuung oder Pflege. Aber auch andere Berufe des Gesundheitswesens sind denkbar. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau B1 GER) geeignet.
Unterrichtsform
Combined Learning
Voraussetzung
Vorausgesetzt wird Interesse an medizinischen Themen, zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 unbedingt sicherzustellen.
Förderung
Bildungsgutschein
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein