Fachkraft für Personenschutz (IHK)
Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Inhalte
Werden Sie Personenschützer mit IHK-Zertifikat innerhalb eines Zeitraumes von 4 bis 6 Wochen - egal ob als Weiterbildung für Mitarbeiter in der Sicherheitsbranche oder als generelle Qualifizierung.
Sicherheit ist zu einem wirtschaftlichen Gut geworden und die Anforderungen der Kunden steigen stetig. Jeder, der als Personenschützer tätig ist, sollte sich der Verantwortung bewusst sein, dass das vielfältige Aufgabenfeld der Dienstleistung im Personenschutz einer ständigen Aus- und Weiterbildung bedarf, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Im Zertifikatslehrgang "Fachkraft für Personenschutz (IHK)" erlernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen und Schutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen, rechtlichen, personellen und organisatorischen Voraussetzungen und Gegebenheiten sicher in der Praxis anzuwenden.
Eine fundierte Wissensvermittlung der rechtlichen, taktischen, technischen und logistischen Zusammenhänge des modernen Personenschutzes, Darstellung von betriebswirtschaftlichen Grundzusammenhängen und Aufgabenfelder, sind ebenso Inhalte des Lehrgangs, wie die Vermittlung von Kommunikations- und Verhaltens-psychologischen Grundlagen der Konflikthandhabung.
Der Lehrgang ist von Praktikern für die Praxis entwickelt worden. Die Dozenten verfügen über mehrjährige Erfahrungen im Polizeidienst als professionelle Personenschützer (SEK, MEK, Personenschutz BKA) und sind Prüfer bei der IHK Stuttgart im Bereich der Bewachung (Sachkunde gem. § 34a GewO, Prüfer GSSK, Prüfer Meister für Schutz und Sicherheit).
Ergänzt wird das Dozententeam von Fachleuten der jeweiligen Spezialthemen wie bspw. medizinische Versorgung nach Angriffen, Selbstverteidigung usw.
Sicherheits- und SchwachstellenanalyseObservation und AufklärungPersonenschutz "Taktik und Technik"Personenschutzübungen (Teilübungen und 3 Vollübungen)Rechtskunde und AnwendungRecht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit Gewerbe- und DatenschutzrechtBürgerliches GesetzbuchStraf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit WaffenBehördlicher vs. sicherheitswirtschaftlicher PersonenschutzEinsatz- und auftragsbezogene KommunikationDeeskalation und KonflikthandhabungUmgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in KonfliktsituationenUmgang mit Waffen und gefährlichen GegenständenFahren im PersonenschutzMedizinische Erstversorgung unter EinsatzbedingungenSteigerung der körperlichen LeistungsfähigkeitPraxisbezogene Selbstverteidigung und Festlegetechniken/Befreiungstechniken im Personenschutz
Hinweis: Die 80 Stunden Selbststudium beinhalten u.a. die Nacharbeit der stattgefundenen Unterrichtstage sowie die Bearbeitung von Internetrecherchen und Aufklärungsberichten für die drei Hauptübungen. Es ist zwingend notwendig, zwischen den einzelnen Modulen ausreichend Zeit für die Weiterbildung einzuplanen.
Kursinformationen
Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg