Wirtschaftsmediator (IHK)

Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "Wirtschaftsmediator (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte
Wo Menschen regelmäßig Zeit miteinander verbringen, können Reibungen entstehen. Dies belastet die Lebensqualität im beruflichen und im privaten Umfeld. Betroffene leiden durch ungelöste Konflikte oftmals unter dauerhaftem Unwohlsein sowie körperlichem und psychischem Stress. Effizienz und Arbeitsfähigkeit von Teams nehmen ab. Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen wird gefährdet.
Als bewährtes Verfahren hilft Mediation Knoten zu lösen und wieder zu einem positiven Miteinander zu finden. Als ausgebildeter Mediator verfügen Sie über erweiterte methodische Kompetenzen schwierige Situationen, Konflikte und Probleme frühzeitig zu erkennen und konstruktiv anzugehen. Sie lernen in Theorie und Praxis, Konfliktpartner dabei zu unterstützen, eine einvernehmliche und nachhaltige Lösung zu finden und ihren Kommunikationsfluss zu verbessern. Dabei entwickeln Sie Ihre Führungspersönlichkeit weiter.
Die Ausbildung erfüllt die Vorgaben des im Jahr 2012 in Kraft getretenen deutschen Mediationsgesetzes und der dazu gehörenden Rechtsverordnung.
Sie möchten noch mehr über den Kurs erfahren oder haben Fragen zum Kurs? Am 14.05.2025 um 17:00 Uhr findet ein kostenfreier Online-Infoabend zum Lehrgang statt. Eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Modul 1: Einführung und Grundlagen
Grundlagen und Prinzipien der MediationKonfliktverständnis und eigenes KonfliktverhaltenDas 5-Phasen-Modell der MediationAuftragsklärung
Modul 2: Mediative Verhandlungskompetenz
Methodenkoffer für eine erfolgreiche GesprächsführungFrage- und KommunikationstechnikenGewaltfreie Kommunikation, EskalationsstufenmodellDas HARVARD-KonzeptKonfliktdynamiken und KonfliktanalyseLösungssuche und Verhandeln
Modul 3: Diversity Konflikte
Konflikthintergründe, IdentitätskonflikteDiversity in Betrieben - von der Einfalt zur VielfaltLösungssuche und VerhandelnMediationsschulen, weitere Beratungsformate
Modul 4: Recht und Mediation/Wirtschaftsmediation
Das Mediationsgesetz und das Recht in der MediationSpezifische Herausforderungen im betrieblichen UmfeldUmgang mit Konflikten am ArbeitsplatzStress- und Konfliktreduktion, Achtsamkeit und Resilienz durch MediationGesund bleiben als Mediand und Mediator
Modul 5: Wirtschaftsmediation im Online-Format/Gesundheit und Mediation (online)
Online-MediationstechnikenOnline-Mediation in OrganisationenGesprächsführung im virtuellen Raum
Modul 6: Team-Mediation
GruppendynamikenUmgang mit Macht und HierarchiePrävention und Lösung von Konflikten in GruppenMobbing@work: Handlungshilfen für Führungskräfte, Betroffene und KollegenVertiefung von Interventionsmethoden
Modul 7: Abschlusskolloquium
Donnerstag: Vorbereitungstag für das AbschlusskolloquiumFreitag: Abschlusskolloquium
Hinweis:Die Weiterbildung umfasst 130 Zeitstunden und erfüllt somit die gesetzliche Voraussetzung für die Zertifizierung als Mediator. Zwischen den Modulen treffen sich die Teilnehmer in kleinen Intervisionsgruppen mit einem Gesamtumfang von insgesamt 30 Zeitstunden.

Kursinformationen

Kurs-ID
52
Dauer
ca. 6 Monate,ca. 153 UStd. (entspricht ca. 130 Zeitstunden) Modul 1: 23.10.2025, 24.10.2025, 25.10.
Unterrichtszeiten
Pro Modul zwei bis drei Termine;Do, Fr 09:00-18:00 Uhr Sa 09:00-17:30 Uhr
Termin
23.10.2025 bis 20.03.2026
Kosten
3.990,00 €
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die vertiefte kommunikative Kompetenzen im beruflichen sowie privaten Umfeld anwenden möchten. Besonders hilfreich ist Mediation für Personalverantwortliche, Mitarbeitende in Wirtschaft und Verwaltung, Integrationseinrichtungen, Kirchen und Vereine sowie für ehrenamtlich Engagierte. Eine selbstständige Tätigkeit als Mediator ist durch die Ausbildung eben
Voraussetzung
Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Förderung
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 2.793,00 € Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 1.197,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsschulabschluss) Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.