PR und Communications Manager:in

alfatraining Bildungszentrum GmbH Calw

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Für eine sichere Umsetzung der Unternehmenskommunikation vermittelt der Kurs Marketing- und Kommunikationsformen sowie Instrumente und Strategien der Pressearbeit und des digitalen Marketings. Grundlegendes Wissen in der Projektabwicklung sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Beruf runden den Kurs ab.

Digital Marketing

Grundlagen (ca. 2 Tage)
Marktforschung und -analyse
Zielgruppenanalyse, Customer Insights
Limbic Map
Customer Experience (CX)
4Ps (Product, Price, Place, Promotion)
Preis- und Vertriebsstrategie
B2B und B2C
Kommunikationsstrategie und -kanäle

Digitales Marketing (ca. 5 Tage)
Marketingformen und Medienwerbung
Gestaltungsmöglichkeiten mit Canva
Content Marketing, Storytelling
Content Management-Systeme (CMS)
SEO/SEA
Google Ads
Mobile Marketing
Push und Pull Marketing / Pay-Per-Click (PPC)
Sonderwerbeformen im Überblick: Display, Affiliate und Virales Marketing
Retargeting und Remarketing
Social Media Marketing im Online-Publishing
Collaborative Consumption
Email und Newsletter Marketing
Cross-Channel und Cross-Media: der optimale Marketing-Mix

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Web Analytics und Social Media Monitoring (ca. 1,5 Tage)
Key Performance Indicator (KPI)
Monitoring-Prozesse
Social Media Monitoring
Web Analytics
Google Analytics

Chatbots und Dialogdesign (ca. 0,5 Tage)
Chatbots im Marketing
Verwandte Systeme

Erfolgsmessung und Budgetierung (ca. 4 Tage)
Messgrößen, Abrechnungs-modelle und Kennzahlen
Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung
Buyer´s Journey, Customer Decision Funnel, AIDA Modell, After Sales
4Rs (Recognition, Relevance, Reward, Relationship)
Budgetierung

Data Driven Marketing (ca. 1 Tag)
Big Data, Smart Data, Data Driven Marketing, First Party Data, Second Party Data

Rechtliche Rahmenbedingungen (ca. 1 Tag)
Urheber -, Persönlichkeits- & Nutzungsrechte
Informationspflichten im Internet
Marken-, Wettbewerbs- und Äußerungsrecht
Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung
Markenanmeldung und Markenüberwachung

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Public Relations Manager:in

Grundlagen der Public Relations (ca. 1 Tag)
Berufsbild, Berufsethik
Unternehmenskommunikation, PR, Media
Relations

PR und Journalismus (ca. 2 Tage)
Rechtliche Bedingungen, Ethiken und Grenzen
Strategische Kommunikation: Omnichannel, Multi-Channel, PESO
Relationship Management: Anspruchsgruppen und Multiplikatoren
Identifikation von Zielen (SMART)
KPIs/Metriken der Erfolgsmessung
Zielgruppen und Persona-Modell

Kommunikative Positionierung (ca. 1 Tag)
Key Messagings, Corporate und Brand Wording, Message Houses
KI und PR-Storytelling
Konzeptionierung: Zeitpläne, Timings und Budgetierung

Kanäle der PR (ca. 2 Tage)
Dynamiken, Mechaniken, Kanalauswahl Social Media und PR
Arbeitsprozesse, Monitoring
Digitaöe Kanäle: Web- und Presseseite, Blogs, SEO
Offline, analog und online: Print, Rundfunk, audiovisuelle Medien, Augmented Reality

Maßnahmen der PR (ca. 2 Tage)
Redaktionen, Pressebüros, Pressekonferenzen
Hintergrundgespräche und Interviews
Redaktionsbesuche, Pressereisen
Events, Messen und Speaking Opportunities (Podcasts, TV- und Radiobeiträge etc.)
Instrumente der PR: Pressemitteilungen und Aussände

Content in der Presse- und Medienarbeit (ca. 5 Tage)
Themenpläne und Story/PR-Kalender
Storytelling: Text und Bild für die PR
Merkmale journalistischen Schreibens
Pressemitteilungen (Aufbau, Strukur, Grundprinzipien)
Speaker-Leitfäden und Media Trainings
Bild- und Videokonzeption: Storybords, Dramaturgie und Briefings

Evaluation und Reportings (ca. 1 Tag)
Datenbasierte Performance Messung
Tools: Auswahl und Kosten
Dashboards und Reportings
Medienresonanzanalyse

Trends und KI in der PR (ca. 1 Tag)
Krisenkommunikation
PR-Prompting
Trends in der PR

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Abschlussergebnisse



Projektmanagement inkl. Zertifizierung durch die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Kontext-Kompetenzen (ca. 2 Tage)
Strategie
Governance, Strukturen und Prozesse
Macht und Interessen

Technische Kompetenzen (ca. 7 Tage)
Projektdesign
Anforderungen und Ziele
Leistungsumfang und Lieferobjekte
Ablauf und Termine
Organisation, Information und Dokumentation
Stakeholder
Chancen und Risiken
Agiles Projektmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Darstellungsmöglichkeit für Projektmanagement mit MS Project (ca. 5 Tage)
Einführung in MS Project
Kostenplan und Finanzierung
Ressourcenplanung
Planung und Steuerung
Berichtswesen

Persönliche und soziale Kompetenzen (People) (ca. 1 Tag)
Persönliche Kommunikation

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung im Projektmanagement (ca. 5 Tage)
Durch die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Kurs-ID
28058-2025-07-28
Dauer
12 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
28.07.2025 bis 17.10.2025
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Unternehmenskommunikation, Marketing, Werbung, Social Media und Produktmanagement sowie alle Personen, die im PR-Bereich verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bischofstraße 4
75365 Calw
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, projektmanager, werbung, marktforschung, public relation