Interdisziplinäre Coaching-Ausbildung

Zentrum für interdisziplinäres Coaching

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Eine Ausbildung - Drei Zertifikate
Werden Sie mit dem Zentrum für interdisziplinäres Coaching zum DBVC-zertifizierten Business- und Personalcoach! Unser wissenschaftlich fundiertes Ausbildungskonzept erfüllt die hohen Professionalisierungsstandards des DBVC und IOBC. Wir bilden Sie auf systemischer und interdisziplinärer Grundlage zum Business- und Personalcoach aus und ermöglichen Ihnen dadurch den Zugang zu exklusiven Business- und Coachingnetzwerken, die Ihnen den Berufseinstieg als Personal- oder Businesscoach erleichtern!


Ihre Vorteile:
- wissenschaftlich und didaktisch fundiertes Ausbildungskonzept
- der systemische Ansatz als erkenntnisbringendes Fundament, auf das sich die Ausbildungsdidaktik und -inhalte stützen
- interdisziplinäre und Schulen übergreifende Qualifizierung dank Integration vieler Ansätze und einem umfangreichen Expert*innen-Team aus verschiedenen Bereichen
- Möglichkeit auf den Erhalt von drei Zertifikaten für eine Ausbildung
- handlungsleitende Verzahnung von Theorie und Praxis
- Fokus auf individuelle Ressourcen und Ziele
- Bereitstellung effektiver Methoden zur Verwirklichung von Coaching- und Business-Zielen
- tiefgreifendes Verständnis eigener und fremder Muster sowie menschlicher Entwicklung
- Selbsterfahrungselemente zur Vertiefung
- Supervision mit Prof. Dr. Monika Zimmermann als Handlungsimpuls
- Möglichkeit auf Übernahme der Ausbildungskosten auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes
- Durch die DBVC-Zertifizierung erhalten Sie Zugang zu exklusiven Business- und Coachingnetzwerken, die Ihnen den Berufseinstieg als Coach erleichtern.


Begeistern, bewusst machen, befähigen – Coaching-Weiterbildung in drei Phasen
In unserer systemisch-interdisziplinären Coaching-Ausbildung erleben Sie den Lernprozess aus verschiedenen Perspektiven und auf mehreren Ebenen. Dabei geht es zunächst um Sie als Menschen, der eigene Reflexions- und Handlungsprozesse durchläuft, um später seine Coachees bei deren Zielerreichung unterstützen zu können. Durch diesen Perspektivwechsel lernen Sie sich selbst besser kennen, um Ihre Coachees künftig unverfälscht und möglichst ganzheitlich erfassen zu können.

Um andere zu etwas zu zu inspirieren oder zu bewegen, gilt es zunächst einmal, sie dafür zu begeistern und sie dabei zu unterstützen, sich ihrer vorhandenen Ressourcen bewusst zu werden. Aus diesem Grund gliedert sich das didaktische Konzept für die Coaching-Weiterbildung in drei Phasen: Begeistern – Bewusst machen – Befähigen.

Das Drei-Phasen-Modell verhilft Ihnen dazu, sich als Coach Ihrer eigenen Haltung bewusst zu werden und herauszufinden, was Ihnen persönlich wichtig ist. Eine entscheidende Grundlage, um andere beim Coaching anzuleiten. Im Laufe der einjährigen Lernreise werden Sie sich Ihrer eigenen Stärken und Fähigkeiten bewusst und am Ende dazu in der Lage sein, Ihr eigenes persönliches Coaching-Konzept aufzustellen und in der Praxis als Coach zu leben.

Neben dem Handwerkszeug dafür erhalten Sie im Kurs auch die notwendige Unterstützung für diesen Prozess – unsere Begleitung beginnt bei der Konzeptionierung und reicht bis zu den verschiedenen Belangen der Gründung.

Kursinformationen

Tags

fuehrungskompetenz

leadership

mitarbeiterfuehrung

coaching

leitbild

teamcoaching

einzelcoaching

systemisches coaching

azav

coachingausbildung

Dauer
12 Monate
Unterrichtszeiten
900 UE
Termin
09.10.2026 bis 10.10.2027
Kosten
11.428,00 €
Zielgruppe
Personen in der Beratung und im Training; Personen in der Personalverantwortung und -entwicklung; Führungskräfte aller Branchen und Ebenen; all jene, die ihre kommunikativen Kompetenzen verbessern möchten
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Teilzeit
Voraussetzung
abgeschlossene Hochschulausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Ausnahmen nach Einzelfallprüfung möglich
Förderung
Qualifizierungschancengesetz, AZAV-zertifiziert
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
NH Collection Heidelberg
Bergheimer Straße 91
69115 Heidelberg (Neckar) - Bergheim
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
fuehrungskompetenz, leadership, mitarbeiterfuehrung, coaching, leitbild, teamcoaching, einzelcoaching, systemisches coaching, azav, coachingausbildung