Geprüfte:r Wirtschafts-/Industriefachwirt:in (IHK) - Kombilehrgang

Volkshochschule Esslingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Durch den anhaltenden Fachkräftemangel steigen die Karrierechancen für qualifizierte Mitarbeiter:innen mit fundiertem Wissen über betriebliche Prozesse und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Die IHK-Aufstiegsfortbildung ermöglicht mit kaufmännischer Berufspraxis spannende Perspektiven für Führungspositionen im mittleren Management.

Ab dem 14. Oktober 2025 bietet die vhs Esslingen einen berufsbegleitenden Kombilehrgang an, der Sie wahlweise auf die IHK-Prüfungen als "Wirtschaftsfachwirt:in" oder als "Industriefachwirt:in" vorbereitet. Die Lehrgangsinhalte sind in weiten Teilen deckungsgleich, spezielle Themenfelder werden in getrennten Gruppen unterrichtet. Optional besteht - ab Sommer 2026 - die Möglichkeit, die Qualifizierungsstufe als "Gepr. Betriebswirt:in (IHK)" direkt an einem Anschlusslehrgang zu erreichen.


Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK):

Oktober 2025 bis Dezember 2026 (ca. 520 Unterrichtsstunden)


Als "Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" sind Sie für die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen breit aufgestellt und nicht auf spezielle Wirtschaftsbereiche beschränkt. Diese Generalisten sind in allen Branchen einsetzbar, bleiben flexibel und halten sich Entwicklungsoptionen offen.

- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit


Gepr. Industriefachwirt:in (IHK):

Oktober 2025 bis Dezember 2026 (ca. 520 Unterrichtsstunden)


Mit praktischer Berufserfahrung und der Fortbildung als "Gepr. Industriefachwirt:in (IHK)" werden Sie zum Branchenspezialist im Industriebereich und sind in der Lage, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen sowie innerbetriebliche Vorgänge in einen größeren wirtschaftlichen Zusammenhang einzuordnen.


- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
- Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
- Produktionsprozesse
- Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit


Die Voraussetzungen für die Teilnahme;

Eine abgeschlossene anerkannte 3-jährige Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder eine sonstige anerkannte 3-jährige Ausbildung und 1 Jahr einschlägige Berufspraxis oder eine andere anerkannte Ausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufspraxis oder 3 Jahre Berufspraxis.

Kursinformationen

Tags

betriebswirt

bwl

rechnungswesen

unternehmensfuehrung

berufsbegleitend

lehrgang

ihk abschluss

kaufmaennische praxis

vwl

wirtschaftsfachwirt

Kurs-ID
M342110
Dauer
93 -mal
Unterrichtszeiten
17:30 - 20:45
Termin
14.10.2025 bis 15.12.2026
Kosten
3.570,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blended Learning
Voraussetzung
Eine abgeschlossene anerkannte 3-jährige Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder eine sonstige anerkannte 3-jährige Ausbildung und 1 Jahr einschlägige Berufspraxis oder eine andere anerkannte Ausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufspraxis oder 3 Jahre Berufspraxis.
Förderung
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sind über das Aufstiegs-BaföG gegeben.
mind. Teilnehmerzahl
11
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Esslingen, vhs-Haus, R. 5.05
Mettinger Str. 125
73728 Esslingen am Neckar
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja