Abwicklung von Rückwaren, Reparaturen und Ersatzteillieferungen

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Abwicklung von Rückwaren, Reparaturen und Ersatzteillieferungen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Viele exportierende Unternehmen stehen irgendwann vor der Fragestellung, gelieferte Waren zurückzuholen. Beispiele sind Falschlieferungen, Garantiefälle und Reparaturen aber auch Veredelungen. Derartige Spezialfälle stellen die Exportabteilungen oft vor besondere Herausforderungen.
Zu berücksichtigen sind Besonderheiten bei der Zollanmeldung für Lieferungen aus dem Drittland und in der Intrahandelsstatistik für Warenbewegungen aus der EU.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen dieser Spezialfälle kennen. Anhand von konkreten Beispielen lernen die Teilnehmer alle Möglichkeiten kennen, derartige Spezialfälle abzuwickeln. Neben der zollmäßig korrekten Abwicklung werden auch Besonderheiten im Bereich der Intrahandelsstatistik behandelt.







Inhalt:
- Einführung
- Rückwaren, Retouren und Reparaturen
- Besondere Zollverfahren (aktive/passive Veredelung)
- Vorübergehende Verwendung /Carnet ATA

- Rückwaren und Retouren
- Voraussetzungen
- Ausnahmen von den Voraussetzungen, Nachweisführung
- Abfertigungsverfahren bei der Wiedereinfuhr von Rückwaren; Zollvollmacht
- Exkurs: INF3
- Exkurs: Besonderheiten in der Intrahandelsstatistik

- Reparaturen
- Verfahrensmöglichkeiten Reparaturen
- Aktive Veredelung
- Zollwert defekter Teile
- Exkurs: Intrastat

- Präferenzrechtliche Behandlung "Territorialitätsprinzip
- " Präferenzielle Rückwarenregelung

- Erlass oder Erstattung, Vernichtung, Zerstörung
- Erlass oder Erstattung
- Zollamtliche Vernichtung und Zerstörung

- Vorübergehende Verwendung
- Grundlagen der vorübergehenden Verwendung
- Bewilligung
- Überführung in das Verfahren
- Erledigung des Verfahrens
- Carnet ATA bei vorübergehender Verwendung

- Exkurs: Passive Veredelung
- Grundlagen der passiven Veredelung
- Antrag und Bewilligung der passiven Veredelung









Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter/ -innen mit Vorkenntnissen im Exportgeschäft sowie Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr, Sachbearbeiter im den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, die in der Exportabwicklung noch sicherer werden wollen.

Kursinformationen

Kurs-ID
1558_252_01
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 12:30
Termin
27.08.2025
Kosten
160,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: