Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 - Vollzeit

Gewerbe Akademie, Standort Schopfheim

Sie möchten den Kurs "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 - Vollzeit" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Ihr Vorteil:
Facharbeiter benötigen praktische Kenntnisse in der Elektrotechnik, um störungsbedingte Stillstandzeiten zu verhindern und eine Risikoabschätzung bei Unfallgefahren vornehmen zu können.

Ihre Dozenten sind erfahrene Praktiker. Sie kennen die berufliche Realität und können Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben in Theorie und Praxis vorbereiten. So werden Sie mit fundiertem Wissen und Können Ihren beruflichen Weg souverän weiter gehen können.

Dieser Lehrgang entspricht dem Modul 3 zur Qualifizierung zum/zur „Servicetechniker/-in Mechatronik“ und wird Ihnen dort entsprechend anerkannt.

Inhalt:
Gefahrenlehre
Vorschriften
System-, Material- und Stoffkunde
Prüfungen und deren Dokumentation

Abschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung im Anschluss an den Lehrgang stattfindet. Die Termine werden in der Regel bei Kursstart mitgeteilt.

Teilnehmer mit bestandener Prüfung erhalten einen Tätigkeitsnachweis, der sie berechtigt, die nachfolgenden Arbeiten sachgerecht auszuführen:
Inbetriebnahme von Geräten mit elektrischen Betriebsmitteln
Anschließen von Wechselstrom-Pumpenmotoren
Anschließen von Drehstrom-Pumpenmotoren
Messen von elektrischen Größen wie Spannung, Strom, Widerstand
Prüfen des Drehfeldes bei Drehstrom-Antrieben
Erneuern von Geräte-Anschlussleitungen bei Defekt oder Austausch des Gerätes
Austausch von Sensor-Bauelementen (z.B. Thermofühler)
Anschluss oder Austausch von Lichtschranken (z.B. im Sanitär-Bereich)
Ersetzen von defekten Steckverbindungen
Prüfung von ortsfesten/ortveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach der DGUV V3 (BGV A3)

Die Freischaltung, Absicherung und Feststellung der ordnungsgemäßen Schutzmaßnahme der vom Kunden zugeführten elektrischen Einspeisung muss von einer entsprechenden autorisierten Elektrofachkraft erfolgen.

Ziel:
In diesem Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die es Ihnen erlauben, Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln qualifiziert auszuführen.

Kursinformationen

Kurs-ID
EL/EL-Fachkra (90)
Dauer
80 UE
Unterrichtszeiten
Mo: 8:00-16:00 Uhr, Di: 8:00-16:00 Uhr, Mi: 8:00-16:00 Uhr, Do: 8:00-16:00 Uhr, Fr: 8:00-14:00 Uhr,
Termin
18.08.2025 bis 29.08.2025
Kosten
1.450,00 €
Zielgruppe
Für Fachkräfte aus Metallberufen oder vergleichbaren technischen Berufen, insbesondere aus den Fachbereichen Instandhaltung und Montage, die für die Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eingesetzt werden sollen und keine entsprechende Ausbildung besitzen. Meisterprüfung im entsprechenden Handwerk oder in einem einschlägigen Beruf oder Gesellenprüfung im entsprechenden Han
Voraussetzung
Meisterprüfung im entsprechenden Handwerk oder in einem einschlägigen Beruf oder Gesellenprüfung im entsprechenden Handwerk oder in einem einschlägigen Beruf mit mind. 3 Jahren Praxis in diesem Beruf. Die Teilnehmer sollen über langjährige Kenntnisse und Fertigkeiten in der Instandsetzung der elektr. Einrichtungen verfügen. Grundkenntnisse in der Elektrotechnik sind Voraussetzung.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
7
max. Teilnehmerzahl
12
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Gewerbe Akademie Schopfheim
Belchenstraße 74
79650 Schopfheim
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.