Einstieg in Python, Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) für Anwendungen in Wirtschaftsbetrieben

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein

Sie möchten den Kurs "Einstieg in Python, Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) für Anwendungen in Wirtschaftsbetrieben" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die Startrampe für (noch) Nichtprogrammierer:innen: Basis-Entwicklungskompetenz in Python und zugehörigen ML/KI-Modulen, vereint mit praxisnahen Anwendungen für betriebliche und persönliche Zukunfts-, Problemlöse- und Innovationsfähigkeit nach KI-VO.
Die vom Land Baden-Württemberg initiierte Studie „Future Skills“ stellt sowohl Dringlichkeit als auch Wichtigkeit der Programmiersprache Python im Anwendungsumfeld des Maschinellen Lernens ML für Ingenieure und Unternehmen klar heraus. Zugleich wird fehlende Programmierkenntnis immer wieder beklagt.

Dieser Kurs liefert eine kompakte Startbahn für beides: vorab erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation einer hochwertigen und zugleich kostenlosen Entwicklungsumgebung für Python und ML auf Ihrem Laptop.

Zum Einstieg des Seminars lernen Sie einzelne Befehle kennen und finden sich spielerisch-effizient in erste Progammierpraxis ein. Im nächsten Schritt erhalten Sie kurze Codes, deren Variation Ihren Überblick vertieft. Auf diese Weise finden Sie zwanglos auch den Einstieg in objektorientierte Programmierung und den Umgang damit.

Der zweite Teil des Seminars beginnt mit einem Überblick der Struktur des Fachgebietes ML und seinem Bezug zu Data Science, Künstlicher Intelligenz und der Statistik als Basiswissenschaft. Im praktischen Teil dazu lernen Sie zunächst ein Neuron und seinen einfachen Code kennen: Grundrechenarten reichen zum Verständnis völlig aus.

Sie wenden anschließend diesen Code für einfache Klassifizierungsaufgaben an. Glücklicherweise müssen wir längst nicht alles selbst programmieren – den Abschluss des Seminars bildet eine Einführung in den praktischen Umgang mit den umfänglichen zur Verfügung stehenden Bibliotheken und einigen typischen Fallstricken von Toasterkauf bis hin zu trügerischen Korrektklassifizierungen.

Im Ergebnis sollen Sie befähigt sein, alle Informationen zur Lösung konkret anstehender Aufgabenstellungen im Unternehmen eigenständig beschaffen und in lauffähigen Code umsetzen zu können.

Kursinformationen

Tags

einstieg qualifizierung

ki

Kurs-ID
H25.30704.02
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Termin
04.12.2025 bis 05.12.2025
Kosten
1.455,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja