Gesprächsführung nach Rogers

Heilpraktikerschule und Fernschule Isolde Richter
Aktionen

Kursbeschreibung

Empathie und Akzeptanz in der Praxis

„Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört.“ Carl R. Rogers

Stellen Sie sich vor, Sie…
- begegnen Ihrem Klienten auf Augenhöhe, mit Respekt und Einfühlungsvermögen.
- führen Gespräche, die von Akzeptanz, Empathie und Echtheit geprägt sind und schaffen so eine vertrauensvolle Atmosphäre.
- wenden die Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers sicher an.
- verfügen über eine anerkannte Methode, die Sie bei Ihrer HPP- und HP-Prüfung vorweisen können.
Viele Gesundheitsämter verlangen bereits zur HPP-Prüfungsanmeldung oder für die mündliche Prüfung den Nachweis über ein erlerntes Therapieverfahren. Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers ist eine anerkannte Methode, die diese Voraussetzungen erfüllt!

In diesem Webinar erlernen Sie eine Methode, die Sie sofort in der Praxis anwenden können und die als Grundlage für jede Art einer Beratung oder Therapie geeignet ist.

Kostenloser Bonustermin:
Ca. 6 Monate nach dem letzten Kurstermin bieten wir einen zusätzlichen Termin für Austausch und offene Fragen an, damit auftretende Anliegen oder neue Impulse besprochen werden können.

KURSZIEL:
In diesem Kurs lernen Sie:
- die Welt der Gesprächsführung nach Carl Rogers kennen und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Grundlagen dieses Ansatzes.
- die Haltung nach Carl Rogers von Empathie, Akzeptanz und Kongruenz (Echtheit) anzuwenden.
- wie Sie Ihrem Klienten in einem sicheren und respektvollen Raum auf Augenhöhe begegnen und ihm empathisch zur Seite stehen.
- wie Sie eine vertrauensvolle und stabile kommunikative Beziehung zu Ihrem Klienten aufbauen und halten.

Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, erste Methoden der Gesprächsführung nach Rogers professionell in Ihrer bestehenden oder zukünftigen Praxis einzusetzen und Ihre Klienten gezielt zu begleiten.

Der Gesprächsführung nach Carl Rogers liegt die Überzeugung zugrunde, dass jeder Mensch unter passenden Voraussetzungen die Fähigkeit besitzt, seine Persönlichkeit zu entwickeln und Verantwortung für seine Gefühle und Handlungen zu übernehmen. Diese Voraussetzungen werden durch das Beziehungsangebot des Therapeuten / Beraters geschaffen, welches auf empathischem Verstehen, bedingungsloser Wertschätzung und Kongruenz (Echtheit) basiert. In diesem unterstützenden Klima können die Klienten im Verlauf des Gesprächsprozesses zu sich selbst finden und sich frei entfalten.

In der Gesprächsführung nach Carl Rogers steht die menschliche Begegnung im Vordergrund. Rogers betonte die Bedeutung von Empathie, Akzeptanz und Echtheit (Authentizität) als grundlegende Voraussetzungen für Gespräche. Die Gesprächsführung nach Rogers hat sich als effektive Methode bewährt, um therapeutische und beratende sowie begleitende Gespräche erfolgreich zu gestalten.

In diesem Einführungskurs lernen Sie den humanistischen Ansatz sowie die Geschichte von Carl Rogers und seine Bedeutung für die Psychotherapie kennen. Sie werden die Grundannahmen der personzentrierten Gesprächsführung verstehen, darunter die Aktualisierungstendenz, die jedem Menschen innewohnende Fähigkeit zur Weiterentwicklung, sowie das Selbstkonzept, das unser Bild von uns selbst beeinflusst.
Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in das Menschenbild nach Rogers, das von der Annahme ausgeht, dass jeder Mensch von Natur aus gut ist und das Potenzial zur Selbstverwirklichung besitzt. Sie werden die Indikationen für den Einsatz der Gesprächsführung nach Rogers erfassen und lernen, den Ansatz der nicht-direktiven Beratung anzuwenden.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die drei Säulen der Gesprächsführung nach Rogers: Sie werden verstehen, wie Sie bedingungslose Wertschätzung zeigen können, indem Sie Ihrem Klienten mit vollständiger Akzeptanz begegnen, ohne zu urteilen. Sie lernen, Echtheit und Authentizität in den Kontakt mit Ihren Klienten einzubringen. Außerdem üben Sie, Empathie zu entwickeln, sich in die Gefühlswelt Ihrer Klienten hineinzuversetzen, deren emotionale Realität zu spiegeln und was es bedeutet im Hier und Jetzt zu arbeiten.

- Einführung in die personenzentrierte Gesprächsführung
Non-direktive Beratung, Aktives Zuhören, Paraphrasieren, Verbalisieren
- Die erste Säule – Wertschätzung (bedingungslose Akzeptanz)
- Die zweite Säule – Echtheit/Kongruenz
- Die dritte Säule – Empathie
- Arbeiten im Hier und Jetzt, Schweigen

Es besteht die Möglichkeit Lerngruppen zu bilden und in Eigenregie das Gelernte gemeinsam zu üben. Den dazu notwendigen Zoom-Link erhalten Sie von uns. Dadurch fallen Ihnen keine weiteren Kosten an.

Wir laden Sie herzlich ein, diesen wertvollen Kurs entweder live zu besuchen oder mit den Aufzeichnungen zu arbeiten - beides ist möglich!

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
280,00 €
Voraussetzung
Gesprächsführung nach Rogers
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
gespraechsfuehrung, psychotherapie, hpp