Hygienebeauftragter in der Pflege nach DKGH Curriculum

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Hygienebeauftragter in der Pflege nach DKGH Curriculum" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs mit 40 UE entspricht den Empfehlungen und dem Curricumlum der DGKH. Mit erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs sind die Hygienebeauftragten in der Pflege
befähigt, die vom Robert-Koch-Institut gestellten Vorgaben und Regelungen zur Infektionsprävention im Arbeitsumfeld sicherzustellen. Die Hygienebeauftragten in der Pflege
sind als Bindeglied (engl.: link, daher auch link nurse) zwischen den in der Einrichtung agierenden Hygienefachkräften und dem Kollegium im eigenen Arbeitsumfeld gedacht.
> Gesetzliche und normative Regelungen
> Hygienemanagement, Aufgaben der Hygienebeauftragten
> Nosokomiale Infektionen
> Surveillance von nosokomialen Infektionen
> Ausbruchsmanagement
> Hygienemaßnahmen beim Umgang mit von Infektionen betroffenen Menschen
> Verfahrensweisen zur Prävention von nosokomiale Infektionen
> Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions- u. Risikobereichen
> Haut-, Schleimhaut und Wundantiseptik, Händehygiene
> Aufbereitung Medizinprodukte, Desinfektion und Sterilisation
> Schutzkleidung und Ausrüstung, Krankenhauswäsche
> Anforderungen an bauliche und technische Ausstattungen
> Wasserversorgung, Trinkbrunnen, Bäder u.a.
> Anforderungen an die Entsorgung
> Lebensmittel- und Küchenhygiene

Kursinformationen

Dauer
40 UE
Unterrichtszeiten
8:30- 15:45 Uhr
Termin
15.09.2025 bis 19.09.2025
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte im Pflege- und Funktionsbereich, Medizinische Fachangestellte und andere staatlich anerkannte Berufsgruppen aus medizinischen Einrichtungen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
Pflegefachkräfte im Pflege- und Funktionsbereich, Medizinische Fachangestellte und andere staatlich anerkannte Berufsgruppen aus medizinischen Einrichtungen
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
pflege, pflegemanagement, pflegeeinrichtung, kommission fuer krankenhaushygiene, hygiene, pflegeberuf, verantwortliche pflegefachkraft, hygienemanagement, pflegeexperte