Zertifikat Business Coaching (Teil 1)

Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) gemeinnützige GmbH

Sie möchten den Kurs "Zertifikat Business Coaching (Teil 1)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Stärken Sie Ihre Coachingkompetenz und entwickeln Sie sich zum professionellen Business Coach!

Das Business Coaching richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Selbstständige, die ihre Kommunikations- und Coachingfähigkeiten auf ein neues Level bringen möchten.

Sie lernen die Grundlagen des Coachings kennen, entwickeln wirkungsvolle Gesprächs- und Fragetechniken und bauen Ihre Fähigkeit zur Begleitung von Veränderungsprozessen aus. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Reflexionsfähigkeit, fördern nachhaltige Entwicklung bei Ihren Klient*innen und etablieren ein professionelles Coachingverständnis. Dieses praxisorientierte Modul legt den Grundstein für eine erfolgreiche Coachingpraxis und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in der Unterstützung von Menschen und Organisationen. Werden Sie zur vertrauenswürdigen Begleitung in anspruchsvollen beruflichen Kontexten!

Werden Sie zum "Coach für Agiles Management" oder zum "Coach für Nachhaltige Entwicklung"!
Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Coaching-Kompetenz in einem Anschlusskurs im Bereich “Agiles Coaching” oder “Nachhaltigscoaching” zu vertiefen.
Weitere Informationen unter:
https://hill-weiterbildung.de/zertifikatskurs/zertifikat-agiles-coaching/
https://hill-weiterbildung.de/zertifikatskurs/zertifikat-nachhaltigkeitscoaching/

TERMINE
Der Zertifikatskurs umfasst 6 Coaching-Veranstaltungen à 2 Tage jeweils von 08.00-17.00 Uhr in Präsenz an der Hochschule Heilbronn am Bildungscampus oder online.
Eine Übersicht über die Termine im Zeitraum von Oktober 2025 bis Februar 2026 finden Sie auf der Kurswebsite (https://hill-weiterbildung.de/zertifikatskurs/zertifikat-business-coaching/).

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Andrea Sieling
andrea.sieling@hs-heilbronn.de
Kurswebsite:
https://hill-weiterbildung.de/zertifikatskurs/zertifikat-business-coaching/

Kursinformationen

Kurs-ID
Zertifikat Business Coaching_2025
Dauer
6 Coaching-Veranstaltungen à 2 Tage zzgl. Transferphasen (Selbststudium)
Unterrichtszeiten
jeweils 08.00-17.00 Uhr
Termin
17.10.2025 bis 27.02.2026
Kosten
3.200,00 €
Zielgruppe
Projektleiter*innen, Trainer*innen, Coaches, Berater*innen, Change- und Organisationsentwickler*innen, Unternehmer*innen und Selbstständige, die ihre Kommunikations-, Führungs- und Coaching-Fähigkeiten verbessern möchten, um Teams erfolgreich durch Projekte zu führen.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blockunterricht
Voraussetzung
Abgeschlossenes Studium auf Bachelor-Niveau mit mindestens 180 ECTS oder breites und integriertes berufliches Wissen einschließlich der aktuellen fachlichen Entwicklungen, Kenntnisse zur Weiterentwicklung eines wissenschaftlichen Faches oder eines beruflichen Tätigkeitsfeldes. Die Mindestqualifikation muss Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) entsprechen.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Hochschule Heilbronn, Bildungscampus Nord
Bildungscampus Nord
74076 Heilbronn (Neckar)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
management, fuehrungskompetenz, fuehrungstechniken, fuehrungscoaching, fuehrung, coaching, teamcoaching, systemisches coaching, selbstcoaching, coachingausbildung