VwV Sprachkurs Deutsch für Geflüchtete mit Zielniveau bis B1 - gegebenenfalls mit vorangestellter Alphabetisierung

ReStart Bildungsakademie GmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Bei der sogenannten "VwV Deutsch" handelt es sich um ein Sprachförderprogramm des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg. Das Land stellt den Stadt- und Landkreisen hierbei Gelder für Deutschkurse zur Verfügung. Es ergänzt die Sprachkursangebote des BAMF. Der Alphabetisierungskurs der Restart Bildungsakademie GmbH, welcher durch die Förderung des Landratsamtes Ludwigsburg ermöglicht wird, hat das Ziel, Erwachsene mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben auf dem Weg zur funktionalen Alphabetisierung zu unterstützen. Innerhalb von maximal 600 Unterrichtseinheiten (UE) wird den Teilnehmenden gezielt vermittelt, wie sie Buchstaben, Wörter und Sätze sicher lesen und schreiben können, um dadurch sowohl im Alltag als auch im beruflichen Kontext selbstständig handeln zu können.

Kursinformationen

Tags

sprachkurs

sprachschule

b1

a1

integration

sprachfoerderung

alphabetisierung

migration

sprachunterricht

deutschkurse

Kurs-ID
VWV
Dauer
Individuell nach Sprachniveau
Unterrichtszeiten
Es sind sowohl Vormittags- als auch Nachmittagskurse im Programm
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Geflüchtete Menschen
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Zuteilung durch das Landratsamt Ludwigsburg
Förderung
Gemäß Bestimmungen VwV
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
ReStart Bildungsakademie GmbH
Bahnhofstraße 30
71732 Tamm
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
sprachkurs, sprachschule, b1, a1, integration, sprachfoerderung, alphabetisierung, migration, sprachunterricht, deutschkurse
Gelistet in folgenden Rubriken: