Koordination von Partner- und Fremdfirmen - Kompakt.

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Schaffen Sie sichere Betriebsabläufe für alle Mitarbeitende durch bessere Koordination mit Partnerunternehmen.
In 90 % der deutschen Unternehmen wird mit Fremd- und Partnerfirmen zusammengearbeitet. Unfallstatistiken zeigen, dass Mitarbeitende aus Fremd- und Partnerfirmen dreimal häufiger Unfälle erleiden. Gründe sind oft mangelhafte Unterweisung oder eine nicht ausreichende Einweisung bei der Ausübung gefährlicher Arbeiten. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Gefahren erkannt, Arbeiten koordiniert und Mitarbeitende ausreichend informiert werden.

Inhalte:
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes
- Rechtliche Grundlagen beim Einsatz von Fremdfirmen (ArbSchG , BetrSichV, BaustellV, GefStoffV, DGUV Vorschrift 1)
- Ablauf des Fremdfirmeneinsatzes
- Fremdfirmenrichtlinie
- Aufgaben, Rechte, Pflichten von Auftraggebenden und Fremdfirma
- Fremdfirmenkoordinator:
- Aufgaben, Rechte, Pflichten
- Schadensfälle aus der Praxis
- Verantwortung und Haftung


Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

sicherheitsbeauftragte

managementsysteme

managementmethoden

koordinatorenkenntnisse baustellen baustellenverordnung bauvorhaben

baustelle

sicherheitskonzept

sicherheitskraft

arbeitsrecht

dguv