Interne*r QM-Auditor*in (IHK) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Interne*r QM-Auditor*in (IHK) - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Interne Audits überprüfen festgelegte unternehmenseigene Qualitätsstandards. Richtig eingesetzt sind sie ein effizientes Instrument zur Ermittlung von Schwachstellen im Unternehmen und zeigen somit Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen auf. Für eine Zertifizierung des unternehmensinternen Qualitätsmanagements sind interne Audits Voraussetzung.

Der Nutzen von internen Audits hängt wesentlich von der Vorbereitung und der Gestaltung der Audits ab. Hierbei bedarf es kompetenter Mitarbeiter. Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert die Teilnehmenden zur eigenständigen Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits. Mitarbeitergespräche und Fragetechniken stellen hierbei wesentliche Schwerpunkte dar.

Die im Kurs verwendeten Basisunterlagen sind bereits im Kurspreis enthalten. Der Unterricht findet komplett Live-Online (Webinar) statt.
Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Aufzeichnung der Kurstermine
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80% der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb nicht als Selbstlernprodukt.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.


Inhalt:
- Einführung in Audits (Kenntnisse über DIN EN ISO 19011, Ziele, Auditkriterien, Auditarten)
- Planung von Audits (Kenntnisse über DIN EN ISO 19011)
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von internen Audits (Auditdokumente, Auditplan, Auditprogramm, Checklisten, Fragelisten, Ergebnisse)
- Gesprächsführung, Fragetechniken, Audittechniken
- Rollenspiele - Simulation von Audits
- Betreute Erstellung der Projektarbeit nach dem letzten Unterrichtstermin

Abschluss
Der abschließende IHK-Test für den Zertifikatslehrgang "Interne/-r QM-Auditor/-in (IHK)" ist als lehrgangsinterner schriftliche Zertifikatstest (Teil A) in Kombination mit einer Fachstudie/Projektarbeit (Teil B) sowie anschließender Präsentation und Fachgespräch konzipiert.
Der lehrgangsinterne schriftliche Zertifikatstest findet online statt.
Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.

Für die Erstellung der Projektarbeit sind 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt.
Das Fachgespräch findet als Online-Konferenz mit dem Trainer statt.
Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.

Die erfolgreiche Absolvierung beider Teile des IHK-Tests ist Voraussetzung für den Erhalt des IHK-Zertifikats.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und erfolgreicher Absolvierung beider Teile des IHK-Tests das IHK-Zertifikat "Interne/-r QM-Auditor/-in (IHK)".

Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.

Unterrichtszeiten
40 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und 10 Stunden für das Erstellen der Fallstudie/Projektarbeit

Hinweis
Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10, macOS 11 oder Android 10, iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest:
https://www.google.com/search?q=speedtest

Aufzeichnung der Kurstermine
Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80% der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb nicht als Selbstlernprodukt. Alle Termine werden aufgezeichnet auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt. Einzelne verpasste Termine können jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden.

Teilnehmerkreis:
Interne Auditoren, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter QM/QS, Prozessverantwortliche, die zukünftig interne Audits durchführen wollen.

Die Teilnehmenden sollten Kenntnisse und Handlungssicherheit bezogen auf Qualitätsmanagementprozesse und die Norm DIN ISO 9001:2015 mitbringen. Sie sollten über allgemeine Kenntnisse im Prozessmanagement verfügen. Vorhandene Qualifikationen und Berufserfahrung im Qualitätsmanagement sind empfehlenswert.

Kursinformationen

Kurs-ID
6155_252_01D
Dauer
50 Stunden
Unterrichtszeiten
1. Woche: Montag bis Mittwoch, 2. Woche: Montag und Dienstag, 08:30 - 15:30 Uhr
Termin
13.10.2025 bis 26.11.2025
Kosten
1.270,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online