Innovationskraft entfesseln - Kreativität, Teamgeist und Motivation für technische Spitzenleistung

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Innovationskraft entfesseln - Kreativität, Teamgeist und Motivation für technische Spitzenleistung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Der Druck, sich in Zeiten der Digitalisierung anzupassen, nimmt zu. Ingenieure müssen zunehmend in der Lage sein, kreativ auf technologische Herausforderungen wie Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und nachhaltige Energie umzustellen. Kreativität und Innovationsfähigkeit sind in einem globalisierten Umfeld entscheidende Erfolgsfaktoren.
Unternehmen in Deutschland erkennen zunehmend, dass technische Expertise allein nicht ausreicht. Ingenieure und Fachkräfte, die in der Lage sind, kreativ zu denken und interdisziplinäre Lösungen zu finden, sind gefragter denn je.

Dieses Seminar zum Thema Innovation und Kreativität für technische Fachexperten und Ingenieure ist genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen dieser Zielgruppe zugeschnitten und fördert nicht nur methodische Fähigkeiten, sondern stärkt auch den Teamgeist und die individuelle Motivation - zentrale Faktoren um innovative Lösungen im technischen Bereich zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.


Inhalt:
- Einführung in die Bedeutung von Innovation für Ingenieure
- Methoden zur Ideengenerierung: Brainstorming, Design Thinking, TRIZ
- Gruppenarbeit: Entwicklung von ersten kreativen Ideen
- Vertiefung von TRIZ und anderen Problemlösungsmethoden
- Arbeiten an realen technischen Herausforderungen
- Coaching und Feedbackrunden
- Teambuilding-Übungen und Kommunikationsschulung
- Cross-funktionale Zusammenarbeit
- Schulung zum Thema "Growth Mindset" und Selbstmotivation
- Reflexionsrunden: Erkennen eigener Stärken und Schwächen
- Umgang mit Rückschlägen und Fehlern
- Präsentation der in Gruppen entwickelten Lösungen
- Diskussion und Feedback von Experten und Teilnehmern
- Abschlussreflexion: Erkenntnisse und Transfer in den Arbeitsalltag

Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter*innen von Firmen oder Bildungsinstitutionen aus dem technischen F&E-, Diensteistungs-, IT- oder Produktionsbereich, OEM, Zulieferer, KMU, Start-up, Freiberufler*innen

Kursinformationen

Kurs-ID
2552_252_01H
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Termin
20.11.2025 bis 21.11.2025
Kosten
690,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn