Fachkraft für Buchführung (IHK) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Fachkraft für Buchführung (IHK) - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Teilnehmer erhalten in diesem Webinar einen an der betrieblichen Praxis orientierten Einblick in die unterschiedlichen Aspekte der betrieblichen Buchführung. Die behandelten Themen sind in allen Branchen zu finden. Ziel ist es, die Teilnehmer mit den Arbeitsabläufen und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen.

Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in ihrem Aufgabenbereich umzusetzen.

Inhalt:
1. Grundlagen der Buchführung
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
2. Von der Inventur zur Bilanz
- Vorbereitung
- Verfahren
- Durchführung
- Erstellen des Inventars
- Bilanz (Grundlagen, Arten, Aufgaben, Gliederung und Zuordnung)
3. Buchungen von Geschäftsvorfällen
- Buchungen im Bereich der Bestandskonten
- Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
4. Organisation der Buchführung
- Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher
- Organisation von Belegen
- Aufzeichnungspflichten und Aufbewahrungsfristen
5. Buchungen von Geschäftsvorfällen
- Buchungen im Bereich der Erfolgskonten
- Gewinn und Verlust Konto
- Kontenrahmen SKR 03 / SKR 04
6. Besonderheiten von Warenkonten
- Dreiteilung der Warenkonten
- Erfolgsorientierte Buchung des Wareneingangs
- Berechnung von Wareneinsatz und Rohgewinn
- Buchungen von Rabatten, Boni und Skonti
- Buchung von Anzahlungen
7. Umsatzsteuer
- Das System der Umsatzsteuer
- Buchung im Bereich der Umsatzsteuer (Inland)
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Abschreibung von GWG
8. Privatbuchungen
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Nutzungsentnahmen
- Leistungsentnahmen
9. Buchungen von nicht oder beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben
- Geschenke an Geschäftsfreunde
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
10. Buchungen von Lohn & Gehalt
- Aufbau einer Lohnabrechnung (allgemein)
- Buchung nach dem Nettoverfahren
- Buchung nach dem Bruttoverfahren
11. Steuern
- Abzugsfähigkeit nach Handelsrecht und Steuerrecht
- Privatsteuern
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
12. EDV Buchhaltung am Beispiel einer Buchhaltungssoftware
- Grundlagen EDV Buchhaltung
- Einrichtung des Mandanten
- Durchführung von Buchungen
- Verschiedene Buchungsmasken

Ablauf des Webinars
Der Kurs findet komplett live online statt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt.

Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Lehrgangsinterner Zertifikatstest
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.

Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden.

Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.

Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10, macOS 11 oder Android 10, iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Geschwindigkeitstest:
https://www.google.com/search?q=speedtest

Hinweis
Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

Teilnehmerkreis:
Für die Zulassung zum Zertfikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Kursinformationen

Kurs-ID
6272_252_06D
Dauer
84 Stunden
Unterrichtszeiten
montags und mittwochs, 18:00 - 20:30 Uhr
Termin
17.11.2025 bis 16.03.2026
Kosten
1.344,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: