Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

So schön es auch ist, als Praxisanleiter*in Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten, so herausfordernd und anspruchsvoll kann dies auch in vielerlei Hinsicht sein – fachlich, didaktisch und zwischenmenschlich. Es ist schon eine regelrechte Kunst, Auszubildende motiviert zu halten und ihnen dabei gleichzeitig immer wieder korrigierende Rückmeldungen zu ihrer Leistung und/oder ihrem Verhalten zu geben oder auch einmal ein ernstes Kritikgespräch mit ihnen zu führen, ohne dass die Beziehung dabei ernsthaften Schaden nimmt. Manches Verhalten dockt an den eigenen Maßstäben und Werthaltungen besser an, anderes weniger und manchmal muss man sehr bewusst unterscheiden, ob ein Verhalten nur einfach anders oder tatsächlich kritikwürdig ist.
In dieser Fortbildung werden wir herausforderndes Verhalten von Auszubildenden unter die Lupe nehmen und gemeinsam über innere Einstellungen und Wege des Umgangs damit sprechen. Sie werden Beispiele aus der Praxis einbringen können und Ideen mit nach Hause nehmen, wie Sie auf Ihre Herausforderungen zukünftig noch flexibler reagieren können.

Inhalte
- Herausfordernde Verhaltensweisen unter der Lupe
- Veränderungswünsche – Was uns besonders stört
- Wünsche und Bedarfe – Der Unterschied zwischen Kann + Muss
- Verhaltensänderungen – Voraussetzungen und Hindernisse
- Veränderung unterstützen – Wege und Handwerkszeug
- Eigene Emotionen kontrollieren

Kursinformationen

Tags

fortbildung

auszubildende

herausforderndes verhalten

praxisanleitung

praxisanleiter

praxisanleiterin

Termin
auf Anfrage
Kosten
290,00 €
Voraussetzung
Praxisanleiter*innen
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein