Kollegiale Beratung für Praxisanleitende

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Das Thema Selbstreflexion spielt im Pflegeberuf eine wichtige Rolle. Durch die generalistische Ausbildung erfahren bereits Auszubildende die Möglichkeit durch (kritische) Selbstreflexion sich in ihrer künftigen Rolle als Pflegefachkraft zurechtzufinden. Doch nicht nur für Auszubildende, auch für Praxisanleitende ist es sinnvoll, eigene Handlungen stets hinterfragen zu können. Eine Möglichkeit bietet hierbei die Methode der kollegialen Beratung. Ob es um alltäglich wiederkehrende Situationen oder um das Verarbeiten von kritischen Situationen geht, ob Anleitungssituationen betrachtet werden oder die persönlich pflegerische Handlung – überall, wo Veränderung der eigenen Handlung stattfinden soll, eignet sich die Methode der kollegialen Beratung.
Ziel der Fortbildung ist es, Praxisanleitenden die Methode der kollegialen Beratung als ein Baustein der Selbstreflexion näherzubringen, sodass die Methode künftig im Praxisalltag angewendet werden kann. Schön ist es, wenn Sie Praxiserfahrungen mitbringen, die Sie sich vorstellen können innerhalb der Fortbildung in geschütztem Rahmen einzubringen, um die Methode der kollegialen Beratung anzuspielen und kennenzulernen.

Kursinformationen

Tags

pflege

fortbildung

altenpflege

kollegiale beratung

praxisanleitung

praxisanleiter

praxisanleiterin

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
19.05.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Sattlerstr. 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein