Mobbing am Arbeitsplatz – Prävention und Intervention

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Mobbing frühzeitig erkennen oder ggf. verhindern können und was man als Person oder als Unternehmen präventiv tun und wie ein nachhaltiges Bewusstsein für dieses Thema schaffen kann. </br>Sie erhalten das Handwerkszeug für kommunikative Deeskalationsstrategien, Interventionstechniken</br>und professionelle Gesprächsführung wie auch Strategien im Umgang mit und zur Verhinderung von Mobbing.</br></br>Definition und Diagnose von Mobbing *  Unterscheidung von Konflikt und Mobbing *  Erkenntnis von Rollen im Mobbingsystem und die Motive der Rollenträger * Bestimmung der Eskalationsphasen von Konflikten und Mobbingfällen * Interventionsmöglichkeiten und ihre professionelle Anwendung * Blitzlicht zum Arbeitsrecht in diesen Fällen * Professionelle Gesprächsführung mit Opfern und Tätern * Strategien zur Erarbeitung von Gewinner-Gewinner-Lösungen * Abwehr von Schikanen gegen die eigene Person oder Dritte * Entwicklung von Ideen zur Mobbing-Prävention *  Vorbeugende Maßnahmen im Unternehmen * Bearbeiten von Praxisfällen</br>

Kursinformationen

Kurs-ID
FKMP-252
Dauer
16.00 UE
Termin
06.11.2025 bis 07.11.2025
Kosten
639,00 €
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches sowie Personalverantwortliche und alle persönlich Interessierten
Förderung
ESF gefördert
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
3
max. Teilnehmerzahl
8
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IHK Akademie
Albert-Schweitzer-Str. 7
78052 Villingen-Schwenningen
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.