Steuern im Personenunternehmen - Grundlagenseminar - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Steuern im Personenunternehmen - Grundlagenseminar - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Sie wollen ein Unternehmen gründen? Allein oder mit Kollegen? Sie haben die Rechtsformwahl bereits getroffen und sich für ein Einzelunternehmen oder eine GbR, OHG oder KG entschieden?

In dieser aufregenden und spannenden Zeit voller Ideen und Pläne darf man seinen "zunächst stillen Teilhaber", das Finanzamt, nicht vergessen. Es legt Ihnen allerhand Pflichten auf, die Sie von Beginn an zu erfüllen haben. Ihnen einen Wegweiser durch den Steuerdschungel zu geben, das ist unser Ziel!
In diesem Kurs werden die Grundlagen und spezifischen Anforderungen der Besteuerung von Personenunternehmen behandelt. Personenunternehmen, wie Einzelunternehmen und Personengesellschaften (z.B. OHG, KG), unterliegen teilweise anderen steuerlichen Regelungen als Kapitalgesellschaften. Der Kurs vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsbeispiele, um die steuerlichen Herausforderungen in der Praxis zu meistern.

Ziele des Kurses:
- Verstehen der steuerlichen Grundlagen: Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die steuerlichen Rahmenbedingungen für Personenunternehmen, insbesondere im Hinblick auf Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer.

- Einkommensteuer: Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Ermittlung und Besteuerung von Gewinnen aus Personenunternehmen. Es wird erklärt, wie Einkünfte ermittelt werden, welche Abzugsmöglichkeiten bestehen und welche steuerlichen Pflichten Unternehmer und Gesellschafter haben. Dabei wird besonders auch auf die Schnittstelle zum Privatmögen eingegangen.

- Gewerbesteuer: Der Kurs beleuchtet die Besonderheiten der Gewerbesteuer und wie sie für Personenunternehmen berechnet wird, insbesondere im Hinblick auf Freistellungsbeträge und Hinzurechnungen.

- Umsatzsteuer: Ein weiteres Thema ist die Umsatzbesteuerung von Personenunternehmen, einschließlich der Regelungen zur Steuerpflicht, den verschiedenen Steuersätzen und der Umsatzsteuer-Voranmeldung. Hier liegt das besondere Augenmerk auf den internationalen Geschäftsbeziehungen.

- Praktische Fallbeispiele: Der Kurs enthält praxisnahe Fallstudien, um den Teilnehmern die Anwendung der theoretischen Konzepte zu erleichtern. Hier werden typische steuerliche Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis behandelt.


Inhalt:
Einführung in die Besteuerung von Personenunternehmen
- Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften
- Überblick über relevante Steuergesetze und Vorschriften
- Steuerliche Pflichten und Rechte von Unternehmern

Einkommensteuerliche Aspekte der Besteuerung von Personenunternehmen
- Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens
- Abzugsfähige Betriebsausgaben und Sonderausgaben
- Gewerbliche Einkünfte und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten

Gewerbesteuer im Personenunternehmen
- Berechnung der Gewerbesteuer
- Freibeträge
- Regionaler Bezug der Gewerbesteuer

Umsatzsteuer und Personenunternehmen
- Umsatzsteuerpflicht und Steuerarten
- Vorsteuerabzug und Steuerbefreiungen
- Umsatzsteuer-Voranmeldung und Jahreserklärung

Praxisorientierte Fallbeispiele und Übungen
- Bearbeitung von praxisnahen Fällen zur Anwendung der gelernten Konzepte
- Steuerliche Planungen und Berechnungen




Teilnehmerkreis:
Der Kurs richtet sich an Gründer von Personenunternehmen im Neben- oder Haupterwerb. Aber auch Finanzbuchhalter sowie alle, die ihr Wissen über die steuerlichen Aspekte der Personenunternehmen vertiefen möchten, sind herzlich willkommen. Nach der Teilnahme werden einige Wissenslücken geschlossen sein und die Gespräche mit dem Steuerberater und/oder dem Finanzamt werden Ihnen deutlich leichter fallen.

- Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Steuerrecht sowie der Finanzbuchhaltung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
1171_252_01
Dauer
12 Stunden
Unterrichtszeiten
3x, 18:00-21:15 Uhr
Termin
11.11.2025 bis 18.11.2025
Kosten
545,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: