Lean Service Management mit Scrum ®️ Product Owner PSPO I

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

ITIL®️ 4 Foundation

IT-Service-Management (ITSM) im Überblick
Wer sind Service-Konsumenten?
Wie definiert sich ein Service-Angebot?
Servicebeziehungen, Servicebeziehungsmodell
Wie definiert sich "Wert"?
Die vier Dimensionen von ITIL®️ 4
Zusammenspiel von Organisation und Menschen
Zusammenspiel von Information und Technologie
Wertströme des Service Managements
Externe Einflüsse auf die Dimensionen
Das "Service Value System" (SVS)
Wertschöpfungskette (SVC)
Management-Practices
Vorbereitung auf die Prüfung bei PeopleCert

Lean Management

Einführung in die Lean Management-Systeme
Zielsetzung der Produktion und geschichtliche Entwicklung
"Verschwendung" als Verbesserungstreiber
Transparenz, Standardisierung und Visualisierung
Motivation und Ziele der 5S-Methode
Schlanke Fertigungs- und Materialsteuerung
Realisierung einer Verbrauchssteuerung
Kontinuierliche Verbesserung (KVP) als Prozess
Shopfloor-Management als Prozess
Nachhaltige Problemlösung, z.B. PDCA-Zyklus
Flexibilität durch schnelles Rüsten, 8 Schritte
Poka Yoke, Wertstromanalyse und -design

Professional Scrum®️ Master PSM I

Das agile Mindset, agiles Projektmanagement
Empirische Produktentwicklung
Inspektion und Adaption, Transparenz
Grundlagen der Empirie
Das Scrum®️ Framework
Interdisziplinäres, selbstorganisiertes Team-Modell
Charakteristiken eines Scrum®️ Teams
Verantwortlichkeiten des Scrum®️ Masters im Sprint
Product Owner, Developer
Scrum®️ Events und Artefakte
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org

Professional Scrum®️ Product Owner PSPO I

Rolle, Aufgaben, Verantwortlichkeiten des PSPO
Prozess der Wertmaximierung, Value of a Product
Product Backlog Management
Metriken
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2164_7
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem Bereich IT.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt Freiburg im Breisgau
Basler Straße 115
79115 Freiburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung