Lean Service Management mit Scrum ®️ Master PSM I
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
ITIL®️ 4 Foundation
IT-Service-Management (ITSM) im Überblick
Wer sind Service-Konsumenten
Wie definiert sich ein Service-Angebot
Servicebeziehungen, Servicebeziehungsmodell
Wie definiert sich "Wert"?
Die vier Dimensionen von ITIL®️ 4
Zusammenspiel von Organisation und Menschen
Zusammenspiel von Information und Technologie
Rolle von Partner und Lieferanten
Wertströme des Service Managements
Externe Einflüsse auf die Dimensionen
Das "Service Value System" (SVS)
Management-Practices
Vorbereitung auf die Prüfung bei PeopleCert
Lean Management
Einleitung und Entwicklung des Lean Managements
Einführung in die Lean Management-Systeme
"Verschwendung" als Verbesserungstreiber
Transparenz, Visualisierung und Standards
Motivation und Ziele der 5S-Methode
Schlanke Fertigungs- und Materialsteuerung
Realisierung einer Verbrauchssteuerung
Kontinuierliche Verbesserung (KVP) als Prozess
Shopfloor-Management als Prozess
Nachhaltige Problemlösung, z.B. PDCA-Zyklus
Flexibilität durch schnelles Rüsten, 8 Schritte
Poka Yoke, Wertstrommethode
Professional Scrum®️ Master PSM I
Das agile Mindset, agiles Projektmanagement
Empirische Produktentwicklung
Grundlagen der Empirie
Das Scrum®️ Framework
Charakteristiken eines Scrum®️ Teams
Verantwortlichkeiten des Scrum®️ Masters im Sprint
Product Owner, Developer
Scrum®️ Events und Artefakte
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
Kursinformationen
Karlstraße 3
72072 Tübingen
Informations- und Kommunikationstechnik » Informatik » Planung und Durchführung von IT-Projekten
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Arbeit in Teams und Gruppen
Informations- und Kommunikationstechnik » Informatik » Spezielle Informatik-Themen
Betriebswirtschaft » Unternehmensführung » Unternehmensorganisation, Reorganisations- und Projektmanagement