Six Sigma Black Belt und Scrum ®️ Master PSM I + PSPO I

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Six Sigma Green und Yellow Belt

Was ist (Lean) Six Sigma? Ziele und Vorteile
Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung
Profil und Verantwortlichkeiten des Green Belts
Projektaufbau, -start und -durchführung
Der DMAIC-Ablauf, Projektmanagement in Six Sigma
Statistische Verfahren
Define-Phase
Measure-Phase
Analyze-Phase
Improve-Phase
Control-Phase
Projektabschluss

Six Sigma Black Belt

Six Sigma im Überblick
Profil und Verantwortlichkeiten des Black Belts
Leadership, Teamsteuerung
Change Management
Vertiefung DMAIC-Prozess
Analysemethoden
Lean Management und Six Sigma
Statistische Verfahren in Six Sigma
Regelkarten, Kanban, Kaizen, Poka Yoke

Digitale Transformation

Was bedeutet "digitale Transformation"?
Elemente einer Transformationsstrategie
Das Digital Transformation Management Framework
Nutzung von Technologien, finanzielle Aspekte
Strategieentwicklung, Agile und Lean Digital Transformation
Das Digital Transformation Strategy Framework
Digitale Transformation ist Chefsache, Rolle des CDO
Reifegradmodelle - Vorgehensweise, Grenzen
Management von Transformationsprojekten
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Digitale Kundenschnittstellen und Geschäftsprozesse
Anpassung bzw. Erweiterung der IT-Infrastruktur im Unternehmen
Einbettung eines digitalen Geschäftsfeldes
Digitale Transformation der Unternehmenskultur
Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformationsprojekte

Scrum®️ - Agiles Projektmanagement

Was bedeutet "Agilität"?
4 Slogans und 12 Prinzipien des Agile Manifesto
Empirische Produktentwicklung im Überblick
Terminologie des Scrum®️ Frameworks
Die sieben Iterationen, die Essenz von Scrum®️
Das Scrum®️ Team - Profile und Verantwortlichkeiten
Der Scrum®️ Master - Rolle und Charakteristika
Scrum®️ Events und Artefakte

Profil und Verantwortlichkeiten des Scrum®️ Product Owners PSPO

Project Mindset, Product Mindset
Vision, Value and Validiation
Planning, Release Management
Feedback (Sprint Review, Stakeholder, Marketplace)
Skalierung, Auswahl des passenden Frameworks
Value and Releases, Messung von "Wert"*Delivery of Value, Akzeptanzkriterien
User Stories and Use Cases, Tools and Practices
Product Backlog Management, Initial Product Backlog
Requirements, Refinements
Definition of "Ready", Coherence
Key Value Areas, Current Value
Time to Market, Ability to Invite
Unrealized Value

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_1795_188
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, die zusätzliche Fachkenntnisse im Prozess- bzw. Qualitätsmanagement und im agilen Projektmanagement aufbauen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
karriere tutor Weil am Rhein
Im Schwarzenbach 4
79576 Weil am Rhein
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja