Agiles Qualitätsmanagement in der Arbeitswelt 4.0 - Scrum®️ PSM I

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Agiles Projektmanagement mit Scrum®️

Die Scrum®️ Theorie
Agile Manifesto
Grundlagen der Empirie
Das Scrum®️ Team - Rollen und Aufgaben
Der Scrum®️ Master
Scrum®️ Events
Scrum®️ Artefakte
Definition of Done
Vorbereitung auf die Zertifizierung bei scrum.org

Einführung Six Sigma

Six Sigma - Einordnung in die Methodenlandschaft
Rollen und Aufgaben der Belts
Auswahl der Belts
Teamdynamik
Change Management
Das DMAIC-Verfahren:
Define, Measure, Analyse, Improve, Control
Stichprobengröße variable/attributive Daten
Datentransformationen
Regressionsanalyse - Hebelwirkung
Analytisch-Hierarchischer Prozess - AHP
Exkurs: Skalierungsmethoden
Log-Regression
Hypothesentest
Lean Management vs. Six Sigma
Regelkarten
Poka Yoke
Kanban
Kaizen

Digitales Innovationsmanagement/Digital Business Innovation

Digitale Geschäftsmodelle
Das "DVC Framework", Kernfunktionen
Digitale Transformation und digitale Umwelt
Transformationskosten-, Graphen-, Informations-Theorie
Entscheidungs- und Spiel-Theorie
Künstliche Intelligenz, KI in Unternehmen integrieren
Internet of Things, Internet of Everything
Business Development im IoT-Kontext
Definition eines Geschäftsmodells, Business Model Canvas
Value Proposition Design, Value Map

Führen in der Arbeitswelt 4.0

Personalmanagement im demografischen Wandel
Demografie und Diversity Management
Kompetenzentwicklung und Qualifizierung
Methoden/Formen des Lernens 4.0, Förderung Lernkultur
Interne Unternehmenskommunikation
Gesundheitsförderliche Führung
Gesunde Selbstführung
Gesunde Arbeitsplatz- und Aufgabengestaltung
Empowerment im Unternehmen
Förderung von Interesse und Motivation / Beteiligung
Konfliktmanagement
Arbeit 4.0 - Chancen und Risiken
Neue Führungs- und Managementmodelle, gesunde Führung
Netzwerke und Kooperationen
Neue Arbeitsformate: VUKA-Welt, New Work, Agility
Systematisches Denken - Methoden und Instrumente

Grundlagen Projektmanagement

Definition und Abgrenzung
Von der Idee zum Projekt
Herangehensweisen an Projekte
Rollen im Projektmanagement
Zieldefinition
Risiken und Chancen
Arbeitspakte
Meilensteine und Phasen
Ablaufplanung
Projektsteuerung
Projektabschluss

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_1535_203
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen, die zukünftig im Qualitätsmanagement tätig werden möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
karriere tutor Langenargen
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung