Digitalisierung im BGM Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Personalwesen
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Einflussfaktoren und Veränderungen der Arbeitswelt
Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement (dBGM)
Gesundheitsmanagement in Unternehmen - Standortbestimmung
Analyse Tools, z.B. Gefährdungsbeurteilung, explorative Analysen, Fehlzeiten etc.
Schaffung und Anpassung von gesundheitsfördernden Unternehmensstrukturen und -prozessen
Entwicklung einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur
Gesundheitsfördernde Mitarbeiterführung
Interne und externe Kommunikation
Gesundheitsmarketing
Aufbau und Pflege von Netzwerkarbeit
Identifizieren von Ressourcen und Risikofaktoren
Verwendung und Auswertung von gesundheitsrelevanten Kennzahlen
Entwicklungsperspektiven
Best Practice
BGF - Betriebliche Gesundheitsförderung
Vergleiche zwischen Arbeitsplatzanforderungen und Fähigkeiten
Gesundheit am Arbeitsplatz / Gesundheitsgerechte Arbeitsplatzanpassung und Personalentwicklung
Digitale Betriebliche Gesundheitsförderung (dBGF)
Förderung von Motivation und Widerstandsfähigkeit, z.B. Personal-Trainer, Einsatz von Schrittzählern
Entwicklung und Durchführung von Gesundheitsprojekten in verschiedenen Betrieben
Prozessbeschreibung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Gesetzliche Grundlagen zur Prävention
Verhaltensprävention im Unternehmen
Digitale Selbstlernprogramme im Rahmen des BGMs
Risikofaktoren psychische Belastung und Suchtprävention
Interne Öffentlichkeitsarbeit, kontinuierliche Kommunikation
Smartwatches und Wearables
Gesundheits-Apps und Gesundheitsportale
Gamification-Elemente
Praxisbeispiele
Einführung in die Digitalisierung
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Kursinformationen
Marienstraße 1
72160 Horb