Einkauf/Beschaffung und Finanzbuchhaltung (DATEV/Lexware ) mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Situationsanalyse, Analysemethoden
Käuferverhalten (S-O-R-Modell u.a.)
Marketingforschung und Marktabgrenzung
Strategische Markenplanung, Markenführung
Die 4 P des Marketings
Produkt- und Preispolitik
Kommunikations- und Distributionspolitik
Marketingcontrolling
Industriegüter-, Dienstleistungsmarketing
Bilanz, GuV, Jahresabschluss
Buchung von Geschäftsvorfällen
Finanzkennzahlen (Unternehmensziele)
Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenarten-, -stellen-, -trägerrechnung
Deckungsbeitragsrechnung
Profit-Center-Rechnung
Preise und Märkte
Rechtliche Rahmenbedingungen

Einführung Einkauf

Der Einkaufsprozess
Materialwirtschaft und Versorgungstrategien
Beschaffungsorganisation
Qualifizierung und Organisation im Einkauf
Markt und Marktteilnehmer
Skills und Teamarbeit

Expertenwissen im Einkauf

Prozessgestaltung im Einkauf
Leistungs- und Beschaffungsprozess
Qualitätssicherung und Verhandlung
Qualitätsrichtlinien
Optimierung
Lieferantenqualifizierung
Globalisierung
Preisgestaltung und Digitalisierung

Finanzbuchhaltung

Die vier Säulen des Rechnungswesen
Buchführung - Schritt für Schritt
Buchführung - Struktur und Organisation
Buchhalterische Sachverhalte
z.B. im warenwirtschaftlichen Bereich
Beschaffungsbereich, Absatzbereich
Jahresabschluss
Bilanzanalyse und Bilanzkritik
Erfolgsrechnung: Auswertung
Umschlagskennzahlen
Rentabilitätskennzahlen
Cashflow-Analyse
Finanzbuchhaltung mit DATEV
Finanzbuchhaltung mit Lexware

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2776_208
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die in die Themenbereiche Einkauf/Beschaffung und Finanzbuchhaltung einsteigen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt 264 Ehingen Ehingen (Donau)
Talstraße 21
89584 Ehingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung