Business Development Management - Unternehmenssteuerung inklusive Business Englisch

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Basiswissen Business Development

Einführung
Begriffserklärung
Einordnung BDM im Unternehmen

Business Development Prozess

Businessplan
Umsetzen einer Geschäftsfeldentwicklung

Rollen und Aufgaben

Einführung
Fachrichtungen eines Business Development Managers
Der Business Development Manager als Generalist
Rollenverteilung in Changemanagement-Projekten

Geschäftsmodelle

Definition
Geschäftsmodell-Ebenen
Charakteristika von Geschäftsmodellen

Business Model Canvas

Einführung
Zentrale Bestandteile des Business Model Canvas
Die neun Geschäftsmodellbausteine
Business Model Canvas: Vorlage und Tools

Kundenanalyse

Zielgruppendefinition
Customer und Buyer Persona
Kundenzufriedenheit

Stakeholder-Analyse

Stakeholder-Identifikation
Stakeholder bewerten
Grundlagen

Wettbewerbsanalyse

Definition
Ziele und Vorteile einer Wettbewerbsanalyse
Kriterien für den Vergleich mit einem Wettbewerber
Vier Themengebiete der Wettbewerbsanalyse
Wettbewerbsanalyse Schritt für Schritt erstellen

Customer Experience Management

Einführung
Grundlagen
Messung der Kundenzufriedenheit
Maßnahmen und Strategien

Risikoanalyse

Einführung
SWOT-Analyse, STEP-Analyse

Szenario-Analyse

Definition
Vor- und Nachteile
Funktionen der Szenario- Planung
Methoden der Szenario-Technik
8-Schritte-Modell
Fallbeispiel

Design Thinking Einführung

Definition
Unterschied zwischen Business und Design
Design Definitionen
Definitionen beinhalten primär folgende Aspekte
Entstehung von Design Thinking
Design Thinking Prinzipien
Design Thinking und Innovation

Design Thinking Prozess

Phase 1 – Design Challenge verstehen
Phase 2 – Recherchieren, beobachten, erforschen
Phase 3 – Sichtweisen definieren
Phase 4 – Ideen gewinnen
Phase 5 – Prototypen entwickeln
Phase 6 – Prototypen testen
Abschluss Prototypen integrieren

Ressourcen

Skills
Interne Ressourcen
Externe Ressourcen
Mergers & Acquisitions
Controlling

Marktbearbeitungsstrategie

Preisgestaltung
Vertriebskonzept
Marketingkonzept
Sales Enablement

Produktkosten-Management

Einführung
Kosteneinflussgrößen in den Entwicklungsphasen
Herausforderungen
Konkrete Werkzeuge

Wachstumsstrategie

Die vier Wachstumsphasen
Arten von Wachstum
Wachstumsstrategien
Consolidation Endgame Curve

Grundlagen Recht

Markenrecht
E-Commerce-Recht
Abmahnung
Datenschutzerklärung

Changemanagement - Digitalisierung und Change

Industrie 4.0
Produktionsumfeld
Entwicklungsstufen
Vor- und Nachteile der Industrie 4.0
Aspekte und Herausforderungen
Transformiertes Unternehmen
Neue Denkansätze – Disruption

Konfliktmanagement

Konfliktdefinition
Konflikttypen
Konfliktarten in Veränderungsprojekten
Ursachen für Konflikte in Veränderungsprozessen
Konfliktfähigkeit
Konfliktreaktion
Phasen des Konfliktverlaufs/ Konflikt-Eskalationsstufen

Business Englisch

Informeller Austausch und Unterhaltungen
Korrespondenz per E-Mail
Formale Geschäftsbriefe auf Englisch
Kommunikation per Telefon
Teilnahme an Geschäftsbesprechungen
Präsentationen in englischer Sprache
Verfassen von Bewerbungen in Englisch

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2554_266
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen, die ihr Fachwissen im Management (Geschäftsfeldentwicklung) erweitern möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt 420 Fr Freiburg im Breisgau
Salzstraße 9
79098 Freiburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung