Lean Manager (m/w/d)
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Lean Management
Einleitung und Zielsetzung der Produktion
Geschichtliche Entwicklung
Prinzipien des Lean Managements
Verschwendung, Verschwendungsarten
Verschwendung als Verbesserungstreiber
Transparente Fertigung, standardisierte Arbeit
5S-Methode, Motivation und Ziele
Schlanke Fertigungssteuerung und Materialfluss
Kontinuierliche Verbesserung, KVP-Rad
Shopfloor-Management als Prozess
PDCA-Zyklus, Ishikawa-Diagramm
A3-Problemlösungsblatt
Flexibilität durch schnelles Rüsten
Poka Yoke, Wertstrommethode
Six Sigma Yellow und Green Belt
Grundlegendes zu Six Sigma
Einordnung in die Methodenlandschaft
Six Sigma Rollen und Aufgaben
Rolle und Aufgaben
Definition eines Projekts
DMAIC-Zyklus
Übersicht und Themenfelder
Define-Phase
Projektvertrag und Projektbericht
Stakeholderanalyse
Beschreibung Projektfokus, Pareto-Analyse
SIPOC, Ermittlung Erfolgsfaktoren, CTS-Tree u.a.
Kosten schlechter Qualität (COPQ)
Ermittlung des Potenzials
Measure-Phase
Datenerfassung und Beschreibung der Ist-Situation
Fluss-Diagramm, Prozess-Mapping
Kennzahlen-Ermittlung
Prozessfähigkeitsanalyse und Komplexität
FMEA-Analyse
Kritische Erfolgsfaktoren
Bewertung Einflussfaktoren, Flusstabelle
Kalkulation/Bewertung Fehlerrate
Planung des weiteren Vorgehens
Analyse-Phase
Datenerfassungsplan und Messsystemanalyse
Durchführung der grafischen Analyse
Regressionsanalyse, Lineare Regression, Prognosen
Hypothesentests, mathematisches Prinzip
Festlegung reale Verbesserungsziele
Improve-Phase
Einführung in die statistische Versuchsplanung
Ermittlung der besten Einstellung mittels DOE
DOE mit Minitab
Planung, Durchführung, Auswertung
Toleranzbestimmung mittels Regression
Wirtschaftliche Grenzen
Umsetzung der Lösung, Gantt-Diagramm
Lösungsbewertung, Optimierung
Control-Phase
Prozessstandardisierung, Prozessverfolgung
Projektabschluss, Projektbewertung
Visuelles Management
Lean-Methode, Lean und Six Sigma
Kaizen, Kanban, Poka Yoke, 5S
Digitale Transformation
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente einer Transformationsstrategie
Managementrollen in der digitalen Transformation
Reifegradmodelle
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Besonderheiten von Projekten der digitalen Transformation
Unternehmenskultur digital transformieren
Einführung in die Digitalisierung
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
Grundlagen der Kommunikation
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gespräche führen
Präsentationen Vor- und Nachbereiten
Selbstmanagement bei Präsentationen
Kursinformationen
Heilbronner Straße 13
73728 Esslingen