Befähigte Person: Prüfung von Lithium-Ionen Batterien bei HV-Fahrzeugen.

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Batterietests an HV-Fahrzeugen sicher durchführen
Lithium-Ionen Batterien können heutzutage als wartungsfrei und vergleichsweise sicher angesehen werden. Batterien sollen bei mechanischen Beschädigungen oder bei Leistungskontrollen geprüft werden. Dabei sind die spezifischen Prüfvorgaben (Art, Umfang und Fristen) der jeweiligen Hersteller zu beachten. Diese Prüfungen sollen von Befähigten Personen nach BetrSichV durchgeführt werden.

Inhalte
- Anforderungen an Befähigte Personen - BetrSichV, TRBS
- Aufbau und Funktion von Lithium-Ionen Batterien.
- Gesetze, Normen und Richtlinien
- Batterietypen, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer
- Gefährdungsbeurteilung, Risiken, Gefahren, Schäden, PSA
- Entsorgung und Lagerung von Lithium-Ionen Batterien
- Bewertung von Lithium-Ionen Batterien
- Zerlegen von Lithium-Ionen Batterien
- Durchführung der Prüfung
- Dokumentation

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referenten und anderen Teilnehmer:innen statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Kurs-ID
05531
Termin
auf Anfrage
Kosten
922,00 €
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
umwelt, entsorgung, transport, kfz hochvolt