Finanzbuchhaltung
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Rechnungswesen
Die vier Säulen des Rechnungswesens
Buchführung - Schritt für Schritt
Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
Inventur, Inventar und Bilanz
Bestandskonten, Erfolgskonten
Abschreibungen
Bestandsveränderungen
Umsatzsteuer
Privatentnahmen und Privateinlagen
Buchführung - Struktur und Organisation
Industrie-Kontenrahmen
Kontenrahmen und Kontenplan
Belegorganisation
Bücher der Finanzbuchhaltung
Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
Beschaffungsbereich
Absatzbereich
Jahresabschluss
Überblick über die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten
Klärung und Erfassung von Inventurdifferenzen
Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Bewertungsgrundsätze
Allgemeine Bewertungsgrundsätze nach § 252 Abs. 1 HGB
Maßgeblichkeit nach § 5 Abs. 1 EStG
Weitere besondere Bewertungsprinzipien
Wertmaßstäbe bei Vermögensgegenständen
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bewertung Fremdkapital
Bewertung von Verbindlichkeiten
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Buchhalterische Behandlung der personalwirtschaftlichen Sachverhalte
Vermögenswirksame Leistungen
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
Steuern, die aktivierungspflichtig sind
Steuern, die abzugsfähig sind
Steuern, die nicht abzugsfähig sind
Durchlaufende Steuern
Zeitliche Abgrenzung von Steuerzahlungen
Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich inkl. GWG
Anlagenbuchhaltung
Anschaffungen
Aktivierungspflichtige Eigenleistungen
Anzahlungen auf im Bau befindliche Anlagen
Abgänge von Anlagegütern
Anlagespiegel
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften
Jahresabschluss der GmbH
Jahresabschluss der AG
Bilanz: Aufbereitung und Auswertung
Bilanzanalyse
Bilanzkritik
Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung: Auswertung
Umschlagskennzahlen
Rentabilitätskennzahlen
Cashflow-Analyse
Kursinformationen
Stockholmer Pl. 1
70173 Stuttgart