Management-Assistenz

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Grundlagen der Computernutzung

Computertypen
Software und Hardware
Dateimanagement und Windows 11
E-Mail Grundlagen
Netzwerke und Firewall
Viren, Schutzmaßnahmen und Datensicherheit
Gesundheit, Green IT

MS Office Grundlagen

Erste Schritte in MS Word
Aufbautechniken in MS Word
Excel – Erste Grundlagen
Excel – Funktionen, Darstellung von Daten
MS Outlook
MS Teams

MS Office Advanced

Vertiefung MS Office Word
Vertiefung MS Office Excel
Vertiefung MS Office Outlook
MS Office PowerPoint
MS Office OneNote

Betriebswirtschaftliche Grundlagen (BWL)

Unternehmensziele, Kennzahlen
Bilanzierung, GuV-Rechnung, Jahresabschluss
Kostenrechnung, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Betriebsabrechnungsbogen
Rechtsformen, Aktien, Kaufvertrag, Unternehmenszusammenschlüsse, Insolvenz

Grundlagen der Personalarbeit in Unternehmen

Personalplanung, Personalbedarfsermittlung
Personalmarketing, Personalbeschaffung
Personalauswahl, Onboarding
Personaleinsatz
Vergütungsmanagement
Personalmanagement, Personalführung
Mitarbeitergespräche, Feedbackgespräche
Personalentwicklung
Personalcontrolling
Personalfreisetzung

Arbeitsrecht Kompakt

Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Kündigungsschutz
Urlaub
Krankheit - Lohnfortzahlung
Sozialversicherungsgrundlagen
Betriebsrat, Tarifverträge

Projektmanagement

Definition, klassisches Projektmanagement
Von der Vision zum Projekt
Herangehensweise an Projekte
Startprozess, Einleitung eines Projekts
Rollen im Projektmanagement
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Facilitation, Umfeldanaylse
Zieldefinition, Phasen und Meilensteine
Projektvertrag und Arbeitspakete
Aktivitäten, Verantwortung
Zeitplanung, Ablaufplanung
Ergebnispräsentation
Projektabschluss

Einführung in die Digitalisierung

Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie

Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation

Digitale Kommunikation, Kommunikationsmodelle
Feedbackgespräche - Formen, Regeln, Prozess, Umgang mit Konfikten
Gesprächsführung - Zuhören, Fragen, Smalltalk, Konfliktgespräche
Vorbereitung, Planung, Gestaltung und Durchführung von Präsentationen
Körpersprache und Stimme, Embodiment
Umgang mit Nervosität und Lampenfieber, Selbstmanagement

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2165_98
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig eine Assistenzfunktion übernehmen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt 86 Sindelfinge Sindelfingen
Kurze Gasse 10
71063 Sindelfingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung