Projekt- und Prozessmanager IV (m/w/d) - IPMA®️ Level D, Six Sigma Black Belt

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Grundlagen Projektmanagement und IPMA®️ (Level D)

"Projektmanagement" - Definition und Abgrenzung
Projektarten und Projektbeschränkungen
Programm-, Portfolio-, Multiprojektmanagement
Von der Idee zum Projekt - Projektbeschreibung
Herangehensweisen im Projektmanagement
Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
Startprozess und erste Schritte - Projektvorbereitung
Verantwortlichkeiten im (agilen) Projektmanagement
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Analysen (Umfeld, Stakeholder, Risiken, Chancen)
Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenplanung
Steuerung und Reporting von Projekten
Projektabschluss, "Lessons Learned", Retrospektive
Projektabschluss und Projektdokumentation
IPMA®️ (Level D) - Kompetenzbasiertes Projektmanagement
Das IPMA®️-Kompetenzmodell
Perspective - Kontext-Kompetenzen
People - Persönliche und soziale Kompetenzen
Practice - Technische Kompetenzen
Die IPMA®️ Kompetenz-Elemente
Vorbereitung auf die Prüfung bei PM-ZERT

Six Sigma Yellow und Green Belt

Einführung in die Six Sigma-Methode
DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Contol)
Rollen und Aufgaben in Six Sigma
Rolle und Verantwortlichkeiten des Six Sigma Green Belts
Projektidentifikation, Projektfindungsworkshop
Define-Phase: Projektvertrag, Projektfokus (Problembeschreibung)
Festlegen des Projektfokus (VOC, SIPOC, Kano-Modell u.a.)
Kosten schlechter Qualität (COPQ), Potenzialermittlung
Measure-Phase: Beschreibung Erfolgsfaktoren durch Kennzahlen
Datenerfassung und Beschreibung Ist-Situaiton,
Grundlagen der Statistik, Messsystemanalyse
Datenerfassung für die POV, Prozessbeurteilung
Prozessfähigkeitsanalyse für variable/attributive Daten
Sigma Niveau, Prozessfähigkeit und Komplexität
Bewertung des potentiellen Risikos (FMEA)
Identifikation und Bewertung möglicher Einflussfaktoren
Überprüfung des Projektziels, Planung des weiteren Vorgehens
Analyze-Phase: Datenerfassungsplan, Messsystemanalyse
Durchführung der grafischen Analyse, Hypothesentests
Statische Analyse, Festlegen der realen Verbesserungsziele
Improve-Phase: Ermittlung der besten Einstellung mittels DOE
Toleranzbestimmung mittels Regression, wirtschaftliche Grenzen
Umsetzung der Lösung, Lösungsbewertung, erneute FMEA
Control-Phase: Standardisierung der Lösung
Projektabschluss, Bewertung der Projektergebnisse
Visuelles Management und Lean Management

Six Sigma Black Belt

Überblick über die Aufgaben eines Black Belts
Rollen und Aufgaben der Belts
Auswahl der Belts, Teamdynamik
Change Management
Pre-Define-Phase, Define-Phase
Measure-Phase: Stichprobengröße, Datentransformationen
Bewertung der Hebelwirkung mittels Regressionsanalyse
Analytisch-Hierarchischer Prozess (AHP)
Analyze-Phase: Regressionsanalyse, Log-Regression
Hypothesentest, Exkurs: Die Sonderform "z-Test"*Improve-Phase
Control-Phase: Lean Management Six Sigma
Regelkarten, Poka Yoke, Kanban, Kaizen

Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation

Wandel in der Kommunikation, Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger, Eisbergmodell, 5 Axiome von P. Watzlawick
Transaktionsanalyse, Kommunikationsquadrat
Besonderheiten digitaler Kommunikation, Medien
Kollaborations- und Kooperationssysteme
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gespräche führen im Unternehmenskontext
Die Kunst des Zuhörens / Fragens, Smalltalk
(Konflikt)gespräche vorbereiten und durchführen
Gestaltung von Präsentationen (Folien, Flipchart u.a.)
Inhaltliche Vorbereitung und Planung von Präsentationen
Elemente einer Präsentation (Starttechniken, Haupt- und Schlussteil)
Zielgruppengerechte Gestaltung einer Präsentation
Selbstdarstellung, Digitale Präsentation
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Körpersprachliche Signale verstehen und nutzen
Embodiment, Stimme und Stress
Nach der Präsentation ist vor der Präsentation

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2185_98
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen, die zusätzliche Fachkenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement aufbauen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt 86 Sindelfinge Sindelfingen
Kurze Gasse 10
71063 Sindelfingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung