Data Consultant und Professional Scrum ®️ Master PSM I (m/w/d)
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
MS Office Grundlagen
Erste Schritte in MS Word
Aufbautechniken in MS Word
Excel – Erste Grundlagen
Excel – Funktionen, Darstellung von Daten
MS Outlook
MS Teams
Programmieren mit Python / Datenbanken
Einführung in Python, Planung und Programm
Installation von Python und "Hello World"*Der Programmablaufplan und seine Elemente
Syntaxregeln, Variablen, Binärsystem
Operatoren, Zahlen, Zeichenketten, reguläre Ausdrücke
Verzweigungen, Schleifen, Funktionen, Dokumentationen
Schleifen, Rekursion und Lambda-Funktionen
Listen und Tuple, Arrays und das Modul "NumPy"*Sets, Dictionaries, Modul "Pandas"*Fehleranalyse, Verzeichnisse
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Datenbanken - Grundlagenwissen
Erstellung und Verwendung von Datenbanken
Datenbankmanagementsysteme (DBMS)
Entity-Relationship-Modell (ERM)
Structured Query Language (SQL)
JOIN-Befehle, Primär- und Fremdschlüssel
Sicherheit in Datenbanken
Digital Business Innovator
Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Das DVC Framework
Ziele digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
Core Values
Value Proposition Design
Einführung in die Digitalisierung
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Professional Scrum®️ Master PSM I
"Agilität" - Was ist das eigentlich?
Die 12 Prinzipien des Agile Manifesto
Ist Scrum®️ "agiles Projektmanagement"?
Empirische Pruduktentwicklung im Überblick
Definition von "Scrum®️", das Scrum®️ Framework
Charakteristken eines Scrum®️ Teams
Profile und Verantwortlichkeiten im Sprint
Der "Scrum®️ Master" - Profil
Product Owner PSPO und Developer
Die Scrum®️ Events und Artefakte
Commitments: Einordnung, Transparenz, Kulturwandel
Praxistipps und Tools
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
Kommunikationsgrundlagen und Kommunikationsmodelle
Die digitale Kommunikation und ihre Besonderheiten
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gesprächsführung im beruflichen Kontext, Smalltalk
Vorbereitung auf Konfliktgespräche
Konfliktursachen und Konfliktlösungen
Konfliktmanagement-Methoden
Präsentationen inhaltlich vorbereiten und gestalten
Adressatengerechte Ansprache, Selbstdarstellung
Besonderheiten der digitalen Präsentation, Visualisierung
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Selbstmanagement vor, während und nach der Präsentation
Kursinformationen
Lohnerhofstraße 2
78467 Konstanz