Six Sigma Black Belt mit Zusatzqualifikation im Lean- und Change Management

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Einführung Six Sigma

Six Sigma - Einordnung in die Methodenlandschaft
Rollen und Aufgaben der Belts
Auswahl der Belts
Teamdynamik
Change Management

Die Phasen des DMAIC-Prozesses

Übersicht und Begriffe

Define Phase

Projektidentifikation, Projektvertrag
Worauf liegt der Projektfokus?
Beschreibung des Problems
Ermittlung der Erfolgsfaktoren
Cost of Poor Quality

Measure Phase

Erfolgsfaktoren durch Erhebung von Kennzahlen
Grundlagen der Statistik
Basis der Datenerhebung
Messsystemanalyse für variable Daten
Datenerfassung für die POV
Prozessbeurteilung und Prozessfähigkeitsanalyse
Bewertung des potentiellen Risikos
Failure Mode und Effects Analysis

Analyse Phase

Datenerfassungsplan
Messsystemanalyse
Grafische Analyse
Regressionsanalyse, Hebelwirkung
Vergleich von Datengruppen und Hypothesentests
Festlegen der realen Verbesserungsziele

Improve Phase

Ermittlung der besten Einstellung mittels DoE
Toleranzrechnung, Ableitung sicherer Schranken
Lösung und Lösungsbewertung
Umsetzung

Control Phase

Control - Standardisierung der Lösung
Visuelles Management
Lean Methode

Six Sigma

Stichprobengröße
Datentransformationen
AHP (Analytisch-Hierarchischer Prozess)
Regressionsanalyse, Log-Regression
Hypothesentest
Lean Management Six Sigma
Regelkarten
Poka Yoke
Kanban
Kaizen

Lean Management

Einführung, Lean Management-Systeme
Verschwendung erkennen
Transparenz, Visualisierung und Standards
5S-Methode
Schlanke Fertigungssteuerung und Materialfluss
Kontinuierliche Verbesserung, KVP-Rad
Shopfloor-Management, SFM als Prozess
Nachhaltige Problemlösung, Ziele
Schnellrüsten, Poka Yoke, Wertstrom

Change Management Foundation (APMG)

Einführung, Relevanz, Zielsetzung
Das Erlernen neuer Fähigkeiten
Modelle, Motivation, unterschiedliche Lerntypen
Organisationskultur, Modelle des Change-Prozesses
Schlüsselrollen im organisatorischen Wandel
Stakeholderengagement und Kommunikation
Auswirkung der Änderungen
Bereitschaft zum Wandel
Vorbereitung auf Widerstand

Change Management - vertiefende Kenntnisse

Begriff, Gegenstand
Ansatzpunkte (Individuum, Struktur, Kultur) und Ziel
Extern oder intern ausgelöster Wandel
Typisches Verhalten in Krisensituationen, Ursachen
Widerstand als Hauptproblem
Feldtheorie, Drei-Phasen-Modell, Grundbausteine
Orientierung und Motivationsmodelle
Erfolgsfaktorenmodell

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_1502_140
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, die z.B. zukünftig in der Unternehmensorganisation tätig werden möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
karriere tutor Horb am Neckar
Marienstraße 1
72160 Horb
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung