Learning & Development Manager (m/w/d)

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Ausbildung der Ausbilder IHK

Ausbildungsvoraussetzungen
Planung der Ausbildung
Vorbereitung der Ausbildung
Einstellung von Auszubildenden
Durchführung der Ausbildung
Lernförderliche Bedingungen
Motivierende Lernkultur
Ausbildungsmethoden, Methoden-Mix
Lehr- und Lernmethoden
Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
Berufliche Weiterbildung, Karriereplan
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK

Personalmanagement in Unternehmen (Personalreferent)

Überblick über die Bereiche des Personalwesens
Einführung in das Personalmanagement - Aufgaben, Ziele
Klassifizierung des Personalmanagements
Normatives, operatives und strategisches Personalmanagement
Aufgaben der Personalabteilung im Unternehmen
Aufbau von Organigrammen, Vor- und Nachteile
Digitalisierung der Personalarbeit - Handlungsfelder
Einfluss von Emotionen auf die Personalarbeit

Personalarbeit von A - Z

Personalbedarfsplanung, Darstellung der Komponenten
Ermittlung des Personalbestands - brutto/netto
Methoden der Personalbeschaffung - intern/extern
Personalmarketing und Employer Branding
Methoden des Personalmarketings - intern/extern, Social Media
Vorgehensweise bei der Personalauswahl
Tests, Assessmentcenter, Interviews
Strategien und Instrumente der Mitarbeitereinführung
Personalabbau, Kündigungsformen, Kündigungsschutz

Arbeits- und Arbeitszeitmodelle, Personalvergütung

Arbeitsmodelle, Arbeitszeitmodelle, Arbeit 4.0
Anreizsysteme, Lohn- und Gehaltsabrechnung
Arbeitsplatzgestaltung und Mitarbeiterbindung
Arbeitsbedingungen, Bindungsmanagement, Motivation
Gruppen, Kriterienmodell, Gruppeneffekte
Personalentwicklung und Personalführung
Führungsstile

Einführung in die Digitalisierung

Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie

Digital Business Innovator

Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Das DVC Framework
Ziele digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
Core Values
Value Proposition Design

Balanced Leadership

Personalmanagement im demografischen Wandel
Diversity Management - Auswirkungen, Sensibilisierung
Kompetenzentwicklung und Qualifizierung
Zielgruppenorientierte Weiterbildungsangebote
Generationsbezogenes Lernen
Persönlichkeitsentwicklung der MA über Potenzialanalyse
Lebensphasenorientierte Personal-/Karriereentwicklung
Individuelle Ziel- und Entwicklungsgespräche
Methoden des Wissenstransfers, Formen des Lernens 4.0
Förderung einer Lernkultur, E-Learning
Interne Unternehmenskommunikation
Feedback- und Fehlerkultur, Arbeiten mit Widerständen

Gesunde Unternehmens- und Führungskultur, Arbeit 4.0

Werte im Unternehme
Führen im demografischen Wandel
Gesunde Unternehmens- und Führungskultur
Gesunde Selbstführung, inneres Leitbild
Gesunde Arbeitsplatz- und Aufgabengestaltung
Förderung von Interesse und Motivation
Konflikttheorie, Umgang mit Konflikten
Strukturwandel in Unternehmen, Digitalisierung
Chancen und Risiken der Arbeit 4.0
Neue Führungs- und Managementmodelle
Netzwerke und Kooperationen
Neue Arbeitsformate (VUKA, New Work, Agilität)
Systemisches Denken, systemische Organisationsberatung

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2206_180
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus dem Personalbereich.
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt Leinfelden-Echterdingen
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung