Finanzbuchhalter (m/w/d) mit Zusatzqualifikation DATEV und Lexware

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Ziele eines Jahresabschlusses
Aufbau einer Bilanz
Aktiva, Passiva, Inventur
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
GuV-Rechnung in Staffelform
Jahresabschluss (periodenreines Ergebnis)
Geschäftsvorfälle, Analyse der Geschäftsvorfälle
Unternehmensziele, finanzielle Kennzahlen
Kostenrechnung und Preiskalkulation
Kostenstellenrechnung und Profitcenterrechnung
Wirtschaftsrecht (Rechtsformen, Kaufvertrag etc.)
Strategisches Marketingmanagement
Interne und externe Analysemethoden
Marketingziele und -strategien
Marketing-Mix

Finanzbuchhaltung - Grundkenntnisse

Die vier Säulen des Rechnungswesens
Buchführung: Schritt für Schritt
Struktur und Organisation
Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich

Finanzbuchhaltung - Intensivierung

Jahresabschluss
Bewertungsgrundsätze
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bewertung Fremdkapital
Jahresabschluss der Personengesellschaften
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften

Aufbereitung und Auswertung

Bilanzanalyse (Aufbereitung der Bilanz)
Bilanzkritik (Beurteilung der Bilanz)
Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung:
Umschlagskennzahlen
Rentabilitätskennzahlen
Cashflow-Analyse

Umsetzung der Finanzbuchhaltung mit der Software DATEV

Einstieg in DATEV - Einrichtung des Arbeitsplatz
Programmbedienung, Pflege von Stammdaten
Grundlagen des Buchens, einfache und besondere Buchungen
Anlagebuchungen
Elektronische Bankbuchungen
Monats- und Jahresabschluss
Mahnwesen
Digitalisierung

Umsetzung der Finanzbuchhaltung mit der Software Lexware

Einrichtung des Lexware-Systems
Buchführung mit Lexware-Programmen
Buchung laufender Geschäftsvorfälle
Zahlungsausgleich über OPOS
Stornobuchungen
Abschreibungen
Eigenverbrauch
Mahnwesen
Periodenabschluss

Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation

Kommunikation erfolgreich gestalten
Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation, Feedback
Gesprächsführung im Beruf, Konfliktgespräche
Präsentationen inhaltlich vorbereiten und planen
Zielgruppengerechte Gestaltung einer (digitalen) Präsentation
Nonverbale Kommunikation, Embodiment, Stimme und Stress
Umgang mit Stress und Lampenfieber

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_1640_143
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Finanzbuchhaltung tätig werden möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
karriere tutor Immendingen
Hohentwielstraße 13
78194 Immendingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung