Finanzbuchhalter (m/w/d) mit Zusatzqualifikation DATEV und Lexware
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Ziele eines Jahresabschlusses
Aufbau einer Bilanz
Aktiva, Passiva, Inventur
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
GuV-Rechnung in Staffelform
Jahresabschluss (periodenreines Ergebnis)
Geschäftsvorfälle, Analyse der Geschäftsvorfälle
Unternehmensziele, finanzielle Kennzahlen
Kostenrechnung und Preiskalkulation
Kostenstellenrechnung und Profitcenterrechnung
Wirtschaftsrecht (Rechtsformen, Kaufvertrag etc.)
Strategisches Marketingmanagement
Interne und externe Analysemethoden
Marketingziele und -strategien
Marketing-Mix
Finanzbuchhaltung - Grundkenntnisse
Die vier Säulen des Rechnungswesens
Buchführung: Schritt für Schritt
Struktur und Organisation
Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich
Finanzbuchhaltung - Intensivierung
Jahresabschluss
Bewertungsgrundsätze
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bewertung Fremdkapital
Jahresabschluss der Personengesellschaften
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften
Aufbereitung und Auswertung
Bilanzanalyse (Aufbereitung der Bilanz)
Bilanzkritik (Beurteilung der Bilanz)
Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung:
Umschlagskennzahlen
Rentabilitätskennzahlen
Cashflow-Analyse
Umsetzung der Finanzbuchhaltung mit der Software DATEV
Einstieg in DATEV - Einrichtung des Arbeitsplatz
Programmbedienung, Pflege von Stammdaten
Grundlagen des Buchens, einfache und besondere Buchungen
Anlagebuchungen
Elektronische Bankbuchungen
Monats- und Jahresabschluss
Mahnwesen
Digitalisierung
Umsetzung der Finanzbuchhaltung mit der Software Lexware
Einrichtung des Lexware-Systems
Buchführung mit Lexware-Programmen
Buchung laufender Geschäftsvorfälle
Zahlungsausgleich über OPOS
Stornobuchungen
Abschreibungen
Eigenverbrauch
Mahnwesen
Periodenabschluss
Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation
Kommunikation erfolgreich gestalten
Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation, Feedback
Gesprächsführung im Beruf, Konfliktgespräche
Präsentationen inhaltlich vorbereiten und planen
Zielgruppengerechte Gestaltung einer (digitalen) Präsentation
Nonverbale Kommunikation, Embodiment, Stimme und Stress
Umgang mit Stress und Lampenfieber
Kursinformationen
Hohentwielstraße 13
78194 Immendingen