Prozessmanagement für Business Development Manager (m/w/d)
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Six Sigma Green und Yellow Belt Zertifizierung
Einführung Six Sigma Green Belt
Six Sigma Green Belt Einführung
Rollen und Aufgaben im Projektmanagement
Die Identifikation mit dem Projekt
Six Sigma Zertifizierung
Define Phase
Die Erstellung eines Projektvertrages und eines Projektberichts
Die Problembeschreibung im Projektmanagement
Die Erstellung des Projektfokus
Die Kosten schlechter Qualität (COPQ)
Exit Review in der Define Phase: Überprüfung bisheriger Aktivitäten
Übung zum Kurs „Six Sigma Green Belt Define Phase“
Measure Phase
Kennzahlen zur Beschreibung von Erfolgsfaktoren
Grundlagen der Statistik
Messsystemtauglichkeit: Datenerhebungsbasis
Gage R&R: Variable Daten (Teil 1)
Gage R&R: Variable Daten (Teil 2)
Gage R&R: Attributive Daten
Datenerfassung für die POV
Analyse der Prozessstabilität mit Regelkarten
Analyse der Prozessfähigkeit (Teil 1)
Analyse der Prozessfähigkeit (Teil 2)
Identifikation und Bewertung möglicher Einflussfaktoren
Bewertung des potentiellen Risikos
Überprüfung des Projektziels mit der Six Sigma Methode
Exit Review der Measure Phase
Analyse Phase
Datenerfassungsplan und Messsystemanalyse (MSA)
Durchführung der Grafischen Analyse (Teil 1)
Durchführung der Grafischen Analyse (Teil 2)
Datengruppen-Vergleich mit Hypothesentests
Regressionsanalyse zur Hebelwirkungs-Beurteilung
Festlegung von realen Verbesserungszielen
Analyse des Phase Exit Review
Improve Phase
Ermittlung der besten Einstellung mittels DOE (Teil 1)
Ermittlung der besten Einstellung mittels DOE (Teil 2)
Toleranzrechnung zur Abteilung sicherer Schranken
Lösungsimplementation
Lösungsbewertung (kurzfristig)
Neubewertung des Risikos
Green Belt Improve Phase Exit Review
Control Phase
Standardisierung der Lösung
Etablierung eines Kontrollplans
Einführung des Visuellen Managements
Anpassung der Prozessdokumentation
Beurteilung der Verbesserung
Überprüfung der Standards
Abschluss der Control Phase
Geschäftsfeldentwicklung
Markt- und Wettbewerb
Marktforschung
Geschäftsmodelle
Strategieableitung
Entscheidungsmethoden
Leadership
Psychologische und soziologische Annahmen
Rahmenbedingungen für Führung
Führungstheorien und -modelle
Führungsstile
Führungsinstrumente
Digital Business Innovator
Grundlagen und Definitionen
Defining digital business models
DVC Framework
Designing digital business models
Discovering digital business models
Kursinformationen
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen