Führungskompetenz und Change Management

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Führungskompetenz

Rahmenbedingungen der Führung
Personale Führung
Strukturale Führung
Zusammenhang Unternehmenserfolg und Führung
Big-Five-Persönlichkeitsmodell
Führungspersönlichkeiten und Menschenbilder
Motivationsmodelle und -theorien
Bedürfnispyramide nach Maslow
Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
Auswirkungen der Sozialpsychologie
Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
Laterale Führung
Gruppendynamische Phänomene

Führungsansätze und Führungsstile

Eigenschaftsbasierte Ansätze
"Great-Man-Theory"*Charismatische Führung
Verhaltensansätze
Ein-, zwei-, mehrdimensionale Führungsstile
Situationsansätze
Kontingenzmodell der Führung nach Fiedler
Reifegradmodell nach Hersey & Blanchard
Weg-Ziel-Theorie nach House
Modell nach Vroom & Yetton
Transformationale Führung
Systemische Führung

Instrumente der Führung

Monologorientierte Instrumente
Dialogorientierte Instrumente
Nicht-verbale Instrumente
Prozessorientierte Instrumente

Change Management Foundation (APMG)

Lernen und das Individuum
Wandel und das Individuum
Wandel und das Unternehmen
Modelle des Change-Prozesses
Schlüsselrollen im organisatorischen Wandel
Stakeholderengagement, Segmentierung
Kommunikation, Feedback, Hindernisse
Kommunikationskanäle, -strategien
Analyse der Auswirkungen des Wandels
Bereitschaft zum Wandel

Change Management (vertiefende Kenntnisse)

Gegenstand und Ansatzpunkte
Individuum, Struktur, Kultur
Ziele des Veränderungsmanagements
Abgrenzung zum strategischen Management
Extern/intern ausgelöster Wandel
Hemmnisse des Wandels
Ursachen für das Scheitern
Lewins Drei-Phasen-Modell
Erfolgsbausteine und Erfolgsfaktorenmodell
Umsetzung in der Praxis

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2017_180
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt Leinfelden-Echterdingen
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja