HR Management mit Zusatzqualifikation in künstliche Intelligenz

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Diese Weiterbildung verbindet traditionelle Personalmanagement-Kenntnisse mit fortgeschrittenen Fähigkeiten in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz. In einer Zeit, in der datengetriebene Entscheidungen und Automatisierung zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind solche Kompetenzen besonders relevant. Absolventen dieser Weiterbildung sind in Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und anderen Bereichen gefragt, wo sie helfen können, HR-Prozesse effizienter zu gestalten und strategische Entscheidungen zu optimieren. Die Weiterbildung umfasst folgende Inhalte:

Einführung in das Personalwesen

Funktion des Personalmarketings
Personalbeschaffung
Integration der Mitarbeiter
Arbeitsbewertung und Leistungsbeurteilung
Personalentwicklung
Personalfreisetzung

Personalreferent

Organisation des Personalmanagements
Personalbedarfsplanung und -ermittlung
Personalauswahl und Personalbindung
Personalfreisetzung
Personalführung
Personalentwicklung
Administration und Personalcontrolling
Personalführung und Kommunikation

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Datenschutz im betrieblichen Eingliederungsmanagement
Betroffene Arbeitnehmende
BEM-Prozess in der Praxis
BEM-Gespräche durchführen und dokumentieren
Das Integrationsteam
Evaluation und Qualitätsmanagement im BEM

Arbeitsrecht Kompakt

Arbeitsrechtsgrundlagen
Rechtskonforme Personalbeschaffung
Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
Urlaub, Krankheit und Mediennutzung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Kündigungsschutz
Kollektivarbeitsrecht

Grundlagen Projektmanagement

Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
Projektvorbereitung
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Umfeldanalyse und Stakeholder Analyse
Steuerung und Reporting in Projekten
Projektabschlussbericht und Projektdokumentation

Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation

Feedback als Kommunikationsinstrument
Gespräche führen im Unternehmenskontext
Präsentation vorbereiten und gestalten
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Aufregung und Lampenfieber regulieren
Selbstmotivierung

Konfliktmanagement

Konfliktarten
Kommunikationshindernisse
Stress als Grundlage für Konflikte
Konfliktanalyse
Konfliktgespräche führen
Konfliktmanagementmodelle

Spezialist für Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

Bruttoabrechnung, Sozialarbeiten und Zuschläge
Besondere Lohnbestandteile und Abrechnungsgruppen
Formen der betrieblichen Altersvorsorge und Zahlung von Betriebsrenten
Doppelte Haushaltsführung und Reisekosten
Abfindungen und Lohnpfändungen
Arbeiten am Monats- und Jahresende
Arbeiten bei Ein- und Austritt der Arbeitnehmer

AI und Big Data

Big Data Technologien
Datenschutzrechtliche Aspekte
Big Data Analysen mit Programmiersprache R
Kategorien der Künstlichen Intelligenz
Praktische Anwendung von KI
KI in der Gesundheitsbranche

KI und Prompt Engineering in der Praxis

Moderne KI-Tools und KI-Sicherheit
Datenschutz und Urheberrechte
​Anwendungsszenarien moderner KI-Tools umsetzen
​KI und der Arbeitsmarkt
EU AI Act
AI Crime

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_6585_347
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Personen aus allen Bereichen, die künftig im HR-Management tätig werden möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt 398 Ess Esslingen am Neckar
Heilbronner Straße 13
73728 Esslingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja