Handelsfachwirt IHK (m/w/d) mit Ausbildereignung nach AEVO

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Unternehmensführung und -steuerung

Vor- und Nachteile unternehmerischer Selbstständigkeit
Fachliche und persönliche Voraussetzungen, Anmeldungen/Genehmigungen
Konzept einer Geschäftsidee, Businessplan
Unternehmensorganisation, Kooperationen
Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling-Instrumente
Unternehmensfinanzierung, finanzwirtschaftliche Analysen
Risikomanagement, Abfallpolitik

Führung, Personalmanagement, Kommunikation, Kooperation

Ziele und Methoden der Personalführung
Zeit- und Selbstmanagement, Work-Life-Balance
Personalmarketing, -auswahl und -einstellung
Berufsausbildung, systematische Prüfungsvorbereitung
Ziele und Anlässe von Beurteilung, Beurteilungsverfahren
Personalbedarfs-, Personalkosten- und Personaleinsatzplanung
Qualifizierungsmaßnahmen, Erfolgsmessung
Personalinformationssysteme, Balanced Scorecard
Entgeltsysteme - Ziele der Entgeltfindung, Entgeltformen
Personalentwicklung und Mitarbeitergespräche, Projektmanagement
Gesprächsführung und Kommunikation, Konfliktgespräche
Moderations- und Präsentationstechniken
Arbeits- und Gesundheitsschutz

Handelsmarketing

Handelsrelevante Entwicklungen und Trends
Marketingkonzepte des Handels
Markt- und Zielgruppenanalyse
Marketingstrategien im Kontext der Internationalisierung
Marketinginstrumente, Preispolitische Maßnahmen
Sortimentsgestaltung, Produktlebenszyklus
Verkaufsförderung und kundenorientierte Servicepolitik
Verkaufsflächen und Warenpräsentation
Werbekonzepte - Werbeplanung, Direktwerbung, Sonderkonzepte
Öffentlichkeitsarbeit, PR, Kommunikatiospolitik
Geschäftsmodelle des E-Commerce, Strategien, Rechtliches
Unternehmensplanung und Marketingstrategie

Beschaffung und Logistik

Analyse Waren- und Dienstleistungsbedarf, Qualitätsanforderungen
Beschaffungs-, Lager- und Logistikprozesse und Controlling
Supply Chain Management, Optimierung Wertschöpfungskette
Category Management, Strategien des Efficient Consumer Response
Transport- und Entsorgungsprozesse
Lagerprozesse - Lagerorganisation, Wirtschaftlichkeit

Handlungsbereiche zur Wahl

Im Rahmen der Fortbildung spezialisiert sich der Teilnehmende auf einen dieser Bereiche:

Vertriebssteuerung

Vertriebs- und Sortimentsstrategien im Einzel.- und Großhandel, Vertriebsstrategiekonzept
Flächenoptimierung, Kundenlaufstudien, Visual Merchandising, Flächenaufteilung
CRM-Strategie, Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten, Category Management-Prozess
Preis- und Konditionenpolitische Strategien, Instrumente, Integration

Handelslogistik

Optimierung Logistikkette, Logistikcontrolling
Vertragsverhandlungsstrategien, Verhandlungen, Auftragsvergabe
Transportsteuerung und logistische Lösungen
Logistische Investitionen und Alternativen

Einkauf/Beschaffung

Strategische Einkaufskonzeption, Optimierungsmöglichkeiten
Sortimentsstrategien, Sortiments-Einkaufsstrategie
Hersteller- und Handelsmarken
Lieferantenbewertung sowie -beziehungsmanagement
Complience-Richtlinien

Außenhandel

Strukturen von Außenhandelsgeschäften
Aufbau von Niederlassungen im Ausland
Risiken im Auslandsgeschäft, risikoabsichernde Maßnahmen
Rechtliche Bestimmungen
Steuern von Transport und Lagerung
Zertifizierung und Transportversicherung
Zahlungsverkehr im Außenhandel

Lern- und Arbeitsmethodik

Definition Lern- und Arbeitsmethodik
Lerntypen, -rythmus, -umgebung
Lerntechniken - Lernstoff
Zeit- und Themenplanung
Lernmethoden und -medien, Gruppenarbeit
Grundlagen Rede- und Präsentationstechniken
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK (AdA Schein / Ausbilderschein IHK)

Ausbildungsvoraussetzungen, Planung der Ausbildung
Vorbereitung der Ausbildung, Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
Durchführung der Ausbildung, Ausbildungsmethoden und -medien
Abschluss der Ausbildung, Entwicklungswege und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_1398_352
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem Bereich Handel, Verkäufer (m/w/d), Fachlageristen (m/w/d) oder Mitarbeiter (m/w/d), die in einem kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf tätig sind.
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
karriere tutor Stuttgart Süd
Eberhardstraße 65
70173 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja