Feel Good Manager (m/w/d)

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement
BGM in der Organisation
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Unternehmenskultur und -strategie
Gesunde Führung
Prozesse im BGM und Implementierung
Die ersten 100 Tage nach der Einführung
Interne und externe Stakeholder
BGM-Ressourcen und Risikofaktoren
Evaluation und Qualitätsmanagement
Entwicklungsperspektiven im BGM

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Einführung in die Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Rahmenbedingungen
Gesetzliche Grundlagen
Prävention
Verhältnisprävention
Risikofaktoren in Betrieben
Gesundheitsfördernder Arbeits- und Lebensstil
BGF als Führungsaufgabe
Akteure, Stakeholder, Netzwerke
Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit
Angebote und Aktionen im Rahmen der BGF
Entwicklungsperspektiven
Evaluation und Qualitätsmanagement

Balanced Leadership

Demografischer Wandel, Demografie und Vielfalt in Organisationen
Strukturwandel, Digitalisierung, Flexibilisierung
Arbeit 4.0, gesundheitsförderliche Führung, Empowerment
Entwicklung einer gesunden Unternehmens- und Führungskultur
Partizipative Managementmodelle, Ethik im Unternehmen
Gesundheitswissen und -kompetenz, 3 Säulen der Selbstführung
Personalmanagement im digitalen Wandel
Diversity Management, interkulturelle Kompetenz
Empowerment im Unternehmen
Gesunde Arbeitsplatz- und Aufgabengestaltung
Wissensmanagement, Lernen 4.0
Interne Unternehmenskommunikation, Feedback- und Fehlerkultur
Arbeiten mit Widerständen, Konfliktmanagement
Förderung von Interesse und Motivation sowie Beteiligung
Implementierung neuer Führungs- und Managementmodelle
Netzwerkaufbau und -pflege, interne und externe Stakeholder
Neue Arbeitsformate (VUKA-World, New Work, Agility)
Methoden und Instrumente systemischer Organisationsberatung

Projektmanagement-Grundlagen

Definition, Von der Idee zum Projekt
Herangehensweise an Projekte
Projektvorbereitung und Startprozess
Rollen im Projektmanagement
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Umfeldanalyse
Zieldefinition, Phasen und Meilensteine
Projektvertrag, Arbeitspakete
Aktivitäten und Verantwortung, Ablaufplanung
Erfolgspräsentation, Abschluss des Projektes

Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation

Kommunikationsgrundlagen und -modelle
Besonderheiten digitaler Kommunikation
Feedback als Kommunikationsinstrument
Feedback - Ziele, Formen, Regeln, Prozess, Risiken
Gesprächsführung im Unternehmenskontext
Konflikt-Gespräche
Präsentationen und Präsentationstechniken
Zielgruppengerechte Gestaltung einer Präsentation
Körpersprache und Stimme, Stimme und Stress
(Selbst)Management im Rahmen einer Präsentation

Konfliktmanagement

Was ist ein Konflikt? Konfliktpersönlichkeit
Warum Konfliktmanagement?, Konfliktarten
Ursachen von Konflikten, Konfliktanalyse
Rollen innerhalb der Konfliktbearbeitung
Lösungsansätze in der Praxis
Exkurs: Systemisches Coaching
Konfliktmanagementmodelle
Exkurs: Mobbing als Sonderform

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2014_266
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt 420 Fr Freiburg im Breisgau
Salzstraße 9
79098 Freiburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja