Büroorganisation- und Assistenz

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

MS Office Grundlagen

Erste Schritte in MS Word
Aufbautechniken in MS Word
Excel – Erste Grundlagen
Excel – Funktionen, Darstellung von Daten
MS Outlook
MS Teams

MS Office Advanced

Vertiefung MS Office Word
Vertiefung MS Office Excel
Vertiefung MS Office Outlook
MS Office PowerPoint
MS Office OneNote

Kaufmännische Grundlagen

Bilanzierung
Unternehmensziele
Finanzielle Kennzahlen
Kostenrechnung
Rechtliche Grundlagen

Grundlagen des Projektmanagements

Definition und Herangehensweise an Projekte
Startprozess und erste Schritte
Rollen im (agilen) Projektmanagement
Projektauftrag
Umfeldanalyse
Zieldefinition, Phasen und Meilensteine
Projektvertrag
Arbeitspakete, Aktivitäten und Verantwortung
Aktivitäten und Verantwortung
Zeitabläufe, Ablaufplanung mit Netzplan und Gantt-Diagramm
Erfolgspräsentation, Projektabschluss

Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation

Kommunikationsmodelle
Digitale Kommunikation (Besonderheiten)
Kommunikationsinstrument Feedback (Formen, Regeln, Prozess, Risiken)
Gesprächsführung im Unternehmenskontext, Konfliktgespräche
Vorbereitung und Gestaltung von Präsentationen, Präsentationstechniken
Digitale Präsentation, zielgruppengerechte Präsentation
Körpersprache und Stimme, Stimme und Stress
Selbstmanagement, Stressvermeidung, Umgang mit Nervosität

Konfliktmanagement

Konfliktarten, Systematik von Konflikten
Konfliktursachen, Diversity und Konflikte
Konfliktanalyse, Stadien der Konfliktbearbeitung
Lösungsansätze in der Praxis, Prävention
Konfliktmanagementmethoden und -modelle
Exkurs: Mobbing als Sonderform, Mobbingprävention

Kursinformationen

Tags

projekt

buchhaltung

marketing

programmierung

projektmanagement

produktmanagement

digital

personalmanagement

digitalisierung

Kurs-ID
200_2422_266
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die eine Tätigkeit in einen Sekretariat, einem Büro oder einer Behörde anstreben oder die ihre Kenntnisse im Büro- und Verwaltungsbereich auffrischen und vertiefen möchten oder die sich beruflich neu orientieren möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
kt 420 Fr Freiburg im Breisgau
Salzstraße 9
79098 Freiburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: