Strategisches Investitionscontrolling: Von der Analyse zur Umsetzung

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Strategisches Investitionscontrolling: Von der Analyse zur Umsetzung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Treffen Sie fundierte Investitionsentscheidungen mit Sicherheit und Weitsicht! Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um Investitionen systematisch zu bewerten, ihre Rentabilität und Amortisationsdauer präzise zu analysieren und die beste Investitionsalternative auf Grundlage belastbarer Zahlen auszuwählen. Darüber hinaus lernen Sie, den Erfolg Ihrer Investitionen effizient zu überwachen und zu steuern.

Das Seminar "Strategisches Investitionscontrolling" stattet Sie mit praxisnahen Werkzeugen und Methoden aus und befähigen Sie, Investitionen strategisch zu planen, kompetent zu bewerten und nachhaltig zum Erfolg zu führen.


Inhalt:
- Methodensicherheit: Beherrschen der zentralen Verfahren der Investitionsrechnung.
- Investitionsbewertung: Fundierte Analyse zur Beurteilung, ob eine Investition sinnvoll und zielführend ist.
- Rentabilitätsanalyse: Präzise Bewertung der Wirtschaftlichkeit und des langfristigen Nutzens einer Investition.
- Amortisationsberechnung: Verlässliche Ermittlung der Dauer bis zur Kapitalrückflussgrenze.
- Vergleich von Alternativen: Systematisches Entscheiden, welche Investition die optimale Wahl darstellt.
- Risikobewertung: Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken im Rahmen von Investitionen.
- Erfolgsnachverfolgung: Effektives Monitoring von Investitionsprojekten durch Plan-/Ist-Analysen in Bezug auf Mengen und Preise.







Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte und Spezialisten, die in wichtige Investitionsentscheidungen einbezogen sind; insbesondere für Nichtkaufleute, aber auch für Kaufleute zur Auffrischung bzw. Vertiefung

Kursinformationen

Kurs-ID
1047_252_01H
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
13:00 - 16:30 Uhr
Termin
15.10.2025
Kosten
190,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn