Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SIB)
Arbeitssicherheit Schöndienst GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Als Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) unterstützen Sie Unternehmer sowie Führungskräfte (m/w/d) bei der Wahrnehmung und Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, wird eine entsprechende Ausbildung benötigt.
Unsere Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten erfolgt gemäß DGUV Vorschrift 1, § 20 und DGUV Regel 100-001.
Ihr Nutzen:
- Sie erlangen grundlegende Fähig- und Fertigkeiten für einen sicheren Betrieb
- Sie erhalten eine Ausbildung nach rechtlichen Anforderungen
- Sie setzen Ihren Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
Kursinformationen
Anbieter
Dauer
1,5 Tage
Unterrichtszeiten
Tag 1 08:00 bis ca. 16:00 Uhr und Tag 2 von 08:00 bis ca. 13:00 Uhr
Termin
22.05.2025 bis 23.05.2025
Kosten
870,00 €
Zielgruppe
Die Sicherheitsbeauftragten unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte bei der Sicherstellung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Gruppenmaßnahme
Voraussetzung
Teilnehmer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, die ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift haben (mind. Sprachniveau B2 ist für ein erfolgreiches Bestehen nötig), von denen zu erwarten ist, dass sie die ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig erfüllen
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
12
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Arbeitssicherheit Schöndienst GmbH
Ziegeleschle 1
78183 Hüfingen - Hüfingen
Ziegeleschle 1
78183 Hüfingen - Hüfingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
sicherheit, sicherheitsbeauftragte, brandschutz, erste hilfe, berufsgenossenschaft, sicherheitskonzept, betriebssicherheit, sicherheitskraft, sicherheitsanalyse, schutz und sicherheit
Gelistet in folgenden Rubriken: