Projektleiter*in (IHK) - Certified Associate in Project Management (PMI) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Projektleiter*in (IHK) - Certified Associate in Project Management (PMI) - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Das Live Online Training (Webinar) gibt einen praxisorientierten Überblick zum Projektmanagement und ist für jeden geeignet, der in Projekten arbeiten möchte. Der Kurs orientiert sich an den internationalen Standards des Project Management Institute (PMI) und verbindet diese mit regionalen Bedürfnissen.

Sie erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Projektleiter*in (IHK)".

Das vermittelte Wissen hat zusätzlich Relevanz für die CAPM-Prüfung, die nach Abschluss des Kurses zusätzlich an einem Teststandort der Firma Pearson VUE oder auch als Online-Prüfung abgelegt werden kann. Im letzten Drittel des Webinars geht es schwerpunktmäßig um die Vorbereitung auf die CAPM-Prüfung. Auch für Teilnehmer, die diese optionale Prüfung nicht ablegen möchten, ist dieser Kursteil ein inhaltlicher Mehrwert.

Die CAPM-Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses, der lediglich auf diese Prüfung vorbereitet. Die Anmeldung zur Prüfung muss selbständig durch den Teilnehmer bei Pearson VUE erfolgen. Die Kosten für die Prüfung sind nicht im Kurspreis enthalten.

Die CAPM-Prüfung sieht Zulassungsvoraussetzungen vor. Die Überprüfung der Voraussetzungen erfolgt durch das Project Management Institute. Das PMI vergibt nach Prüfung der Bewerbung und Zahlung der Prüfungsgebühr eine sogenannte persönliche Eligibility ID (PMI-Berechtigungs-ID), die für die Anmeldung zur Prüfung bei Pearson VUE benötigt wird.

Einzelne verpasste Termine können jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Fremdsprachenkenntnisse

Für Teilnehmer, die die CAPM-Prüfung ablegen möchten, sind Englischkenntnisse sehr empfehlenswert. Die CAPM-Prüfung findet standardmäßig in englischer Sprache statt (im Regelfall ein computerbasierter Multiple-Choice-Test). Es ist in der Prüfung möglich, sich eine deutsche Übersetzung anzeigen zu lassen.

Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Der IHK Zertifikatstest ist ebenfalls auf Deutsch.

Aufzeichnungen und Notwendigkeit der Live-Anwesenheit
Der Kurs findet komplett live online statt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschen Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt. Entsprechende Fernlernangebote (Selbstlernprodukte mit tutorieller Begleitung) finden Sie unter www.zfu.de.

Abschluss - IHK Zertifikatstest

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Projektleiter*in (IHK)".

Der lehrgangsinterne schriftliche Zertifikatstest findet online statt.


Project-Management-Institut (PMI)
Das Project Management Institute (PMI) mit Sitz in Pennsylvania, USA, ist der weltweit größte Fachverband für Projektmanagement. Das Institut wird in Deutschland durch vier regionale "Chapter" repräsentiert. Diese sind: Köln, Berlin, Frankfurt und Süddeutschland (München). Die Zertifikate sind international anerkannt. Im Auftrag des PMI werden die Zertifizierungsprüfungen von der Firma Pearson VUE abgenommen.

CAPM-Prüfung - Voraussetzungen und Kosten
Durch die Teilnahme am Kurs erfüllen Teilnehmer alle Zulassungsvorausetzungen für die CAPM-Zertifizierung.

Die Gebühr für die CAPM-Prüfung zum Certified Associate in Project Management beträgt zusätzlich 300,00 $.
Wenn die Teilnehmer vor der Anmeldung zur CAPM-Prüfung Mitglied beim PMI werden (Jahresgebühr: ca. 129,00 $), erhalten sie einen Rabatt auf die Prüfungsgebühr. Die Gebühr für Mitglieder beträgt 225,00 $. Die Gesamtkosten betragen ca. 354,00 $. Dafür besitzen sie aber zusätzlich bereits eine PMI-Mitgliedschaft für ein Jahr. (Stand: 29.04.2019).

- https://www.pmi.org/certifications/certified-associate-capm

Weitere Websites mit Informationen zu PMI-Prüfungen:

- https://www.pmi-gc.de/das-chapter

- https://www.pmi-gc.de/aktivitaeten-projekte/zertifizierung#zertifizierung

- https://www.pmi.org/certifications



Inhalt:
Kursinhalte

Einführung in das Projektmanagement
- Definition Projekt und Projektphasen
- Warum Projektmanagement?
- Der Projektleiter: seine Rolle, Verantwortung und Kompetenzen
- Teammitglieder, Rollen und Verantwortlichkeiten
- Teammanagement und Steuerungsprozesse

Umfangsmanagement und Umfangsplanung
- Initiierung und Vorplanung
- Liefergegenstände und Erfolgskriterien
- Zieldefinition
- Umfangscontrolling und Change-Management

Projektstrukturierung und Projektplanung
- Projektstrukturplan, Netzplan und kritischer Pfad
- Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten
- Projektplanung
- Vorgänge und Ressourcen
- Gantt- und Meilensteindiagramme
- Ressourcen- und Kostenplanung
- Aufbau Infrastruktur
- Definition Projektprozesse (z. B. Änderungsprozesse)
- Kommunikationsplan
- Definition Qualitätsmanagement und Risikomanagement
- Dokumentation
- Exkurs: Projektmanagement-Hilfsmittel und -Software

Projektsteuerung
- Terminplan und Ausführung
- Materialbeschaffung
- Personaleinsatz
- Messen, Reporting und Fortschrittsberichte
- Steuerung eines Projektes

Kommunikationsmanagement
- Rolle des Projektleiters
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Berichten der Projektleistung

Risikomanagement
- Identifikation
- Kategorien und Abschätzung
- Eindämmen von Bedrohungen
- Risikoantwortplan

Qualitätsmanagement
- Qualitätsplanung
- Messgrößen zur Sicherung
- Beherrschte Prozesse in Projekten

Projektabschluss
- Überprüfung der Erfolgskriterien
- Abnahme des Ergebnisses
- Abschlussdokumentation
- Bewertung und Know-how Transfer

Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest:
http://speedtest.t-online.de

Lehrgangsinterner Test

Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt und wird von didaris organisiert. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.

Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden.
Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.

Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.

Zulassung zum Test

Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Aufzeichnung der Kurstermine

Der Kurs findet komplett live online statt. Bitte beachten Sie, dass Sie an mindestens 80% der Online-Termine live teilnehmen müssen. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Verfügung.

Hinweis
Dieser Online-Kurs wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.





Teilnehmerkreis:
Um im Online-Kurs optimal mitarbeiten zu können, sollten Sie Erfahrung in der Projektarbeit mitbringen. Vorteilhaft sind Erfahrungen im klassischen Projektmanagement oder ein gutes Verständnis der Aufgaben eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin.

Kursinformationen

Kurs-ID
6144_252_02D
Dauer
102 Stunden
Unterrichtszeiten
montags und mittwochs, 18:00 bis 20:30 Uhr, Test: 11.03.2026
Termin
13.10.2025 bis 11.03.2026
Kosten
2.190,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
.

00000 online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.