Veranstaltungsleitung und Besuchersicherheit

Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH

Sie möchten den Kurs "Veranstaltungsleitung und Besuchersicherheit" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Haben Sie schon einmal als Veranstaltungsleiter eine Krisensituation erlebt?
Der Besucherschutz stellt eine immer größer werdende Herausforderung dar. Die Teilnehmer lernen Ihre verantwortungsvollen Aufgaben in der Rolle eines Veranstaltungsleiters zu meistern und in einer Gefahrensituation sicher zu agieren. Sie werden in die Lage versetzt, eine Veranstaltung unter Sicherheitsaspekten zu betrachten, Gefahren einzuschätzen und Lösungs- sowie Handlungsanweisungen zu definieren.

INHALTE
• Rechtliche Grundlagen (VStättVO, Baurecht, DGUV –Vorschriften, Regeln und Informationen)
• Definition Krise und Krisenmanagement
• Einordnen von Betriebsstörungen, Delikten und Naturereignissen
• Grundlagen Crowd-Management
• Szenarien-Management
• Rollenverständnis und Einordung des Veranstaltungsleiters
• Erfahrungsaustausch
• Brandschutz, Schutzziele, Gefahrenabwehrmaßnahmen
• Bedrohungsarten innerhalb eines Sicherheitskonzeptes -Auszug
• Erstellung von Gefährdungsanalysen (Inhalte, Vorgehen, Aufbereitung, Dokumentation)
• Musterveranstaltung OpenAir
• Gruppenarbeit -praktischer Fall

ZIEL
Dieses Grundlagenseminar gibt einen Überblick über rechtliche Gegebenheiten und vermittelt welche ersten Schritte in einer Krise eingeleitet werden können. Dazu zählen, dass aus einem Sicherheitskonzept spezielle Szenarien unterwiesen und anhand von Fallbeispielen geübt werden.

Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich VERANSTALTUNGSSICHERHEIT

Kursinformationen

Kurs-ID
VLB25.2
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Termin
08.12.2025 bis 09.12.2025
Kosten
520,00 €
Zielgruppe
Alle diejenigen, welche in der Funktion der Veranstaltungsleitung nach § 38 Satz 2 eingesetzt sind bzw. künftig diese Aufgaben übernehmen. Dazu zählen auch Meister/-innen der Veranstaltungstechnik, Veranstaltungstechniker/-innen, Hallen- und Hausmeister/-innen, Aufsichtspersonen in Mehrzweck- und Multifunktionshallen, Open-Air-Veranstalter/-in, Techniker/-innen die mit dem Thema „VA-Sicherheit umg
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Siehe Zielgruppe
Förderung
Ja, Infos auf der Homepage
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Akademiegebäude
Breisgaustraße 17a
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
veranstaltung, sicherheit, veranstaltungen, veranstaltungssicherheit, besuchersicherheit