Veranstaltungsleitung und Besuchersicherheit
Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Haben Sie schon einmal als Veranstaltungsleiter eine Krisensituation erlebt?
Der Besucherschutz stellt eine immer größer werdende Herausforderung dar. Die Teilnehmer lernen Ihre verantwortungsvollen Aufgaben in der Rolle eines Veranstaltungsleiters zu meistern und in einer Gefahrensituation sicher zu agieren. Sie werden in die Lage versetzt, eine Veranstaltung unter Sicherheitsaspekten zu betrachten, Gefahren einzuschätzen und Lösungs- sowie Handlungsanweisungen zu definieren.
INHALTE
• Rechtliche Grundlagen (VStättVO, Baurecht, DGUV –Vorschriften, Regeln und Informationen)
• Definition Krise und Krisenmanagement
• Einordnen von Betriebsstörungen, Delikten und Naturereignissen
• Grundlagen Crowd-Management
• Szenarien-Management
• Rollenverständnis und Einordung des Veranstaltungsleiters
• Erfahrungsaustausch
• Brandschutz, Schutzziele, Gefahrenabwehrmaßnahmen
• Bedrohungsarten innerhalb eines Sicherheitskonzeptes -Auszug
• Erstellung von Gefährdungsanalysen (Inhalte, Vorgehen, Aufbereitung, Dokumentation)
• Musterveranstaltung OpenAir
• Gruppenarbeit -praktischer Fall
ZIEL
Dieses Grundlagenseminar gibt einen Überblick über rechtliche Gegebenheiten und vermittelt welche ersten Schritte in einer Krise eingeleitet werden können. Dazu zählen, dass aus einem Sicherheitskonzept spezielle Szenarien unterwiesen und anhand von Fallbeispielen geübt werden.
Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich VERANSTALTUNGSSICHERHEIT
Kursinformationen
Breisgaustraße 17a
76532 Baden-Baden